Landesklasse Süd 2005/06 (Stand 10.12.2005)

Spielbericht

15. Spieltag - Samstag, 10.12.2005 - 13:00

SV Dissenchen 04 - Fortuna Senftenberg 88 7:0 (3:0)

SV Dissenchen 04: Mario Kierstan, Ralf Hansch, Heiko Pusch, Mirko Treuger, Daniel Dubrau (72. Lars Urbricht), Lennart Barner, Christian Budigk, Sebastian Hockwin, Tobias Schäfer (62. Maik Gewiss), Sebastian Menge, Michael Konzack

Fortuna Senftenberg 88: Robert Scholte, Jan Kalus, Christian Heine - Jens Birke, Carsten Loos - Carsten Redies, Rico Kuhl, Ronald Hamsch (66. Christoph Müller), Michael Sawicki, Klaus Skorupa, Tobias Pomerhans

Tore: 1:0 Mirko Treuger (29.); 2:0 Sebastian Menge (40.); 3:0 Michael Konzack (42.); 4:0 Christian Budigk (48.); 5:0 Christian Budigk (53.); 6:0 Ralf Hansch (Foulelfmeter, 64.); 7:0 Sebastian Menge (80.)

Schiedsrichter: Nadine Städter (Guben)

Zuschauer: 60

Gelbe Karte: - / Klaus Skorupa (2.)

Gelb/Rote Karte: - / Jan Kalus

Vergebene Elfmeter: (Foulelfmeter) / Christian Heine (Foulelfmeter)

Bericht Senftenberg:

Endlich Winterpause, das dürften sich die Senftenberger Spieler und Anhänger nach dem Spiel beim Herbstmeister Dissenchen gedacht haben. Zu Ende geht die schlimmste Hinrunde der Vereinsgeschichte. Unzählige schwere Verletzungen und erneut mangelndes Fairplay hat das Fortuna-Boot aus ruhigem Fahrwasser geworfen. So urteilte in der letzten Woche das Sportgericht des Landesverbandes. Es sperrte Mario Poeschel für seinen Aussetzer bis zum 30. Juni 2006. Dabei kam ihm seine offene und ehrliche Art zu Gute, sonst wäre eine Sperre bis zum Ende des nächsten Jahres ausgesprochen worden. Michel Lerke muss zudem vier Spiel zuschauen. Außerdem muss Fortuna für den Spielabbruch eine Strafe in Höhe von 400 Euro berappen. Eine teure Angelegenheit – für einen vermeintlich unberechtigten Strafstoß.

So standen dem Fortuna Trainer wieder nur wenige Spieler der Ersten Elf zur Verfügung, Spieler der Zeiten halfen wieder aus, obwohl sie sich eigentlich schon in ihrer verdienten Weihnachtspause befanden. Aber, auch ein guter Kampfeswille reichte nicht gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner. Der nichts weiter tat, als zielstrebig nach vorn zu spielen. Dabei hätte die Senftenberger Fortuna auch in Führung gehen können, einen Strafstoß semmelte Christian Heine aber über das Gebälk. Das gleiche Bild auf der Gegenseite, auch der Gastgeber verschoss einen Strafelfer. Dann machten die Dissenchener ernst und gingen nach einer halben Stunde in Führung, kurz darauf folgten die Tore zwei und drei. In der zweiten Hälfte hatten die Senftenberger sehr wenig entgegen zu setzen. Ganz im Gegenteil, mit Jan Kalus musste wieder einmal ein Senftenberger Akteur vorzeitig vom Platz, vorausgegangen war ein unnötiges Foulspiel an einem Dissenchener. So ging Fortuna erneut unter, bevor die gute Schiedsrichterin Nadine Städter aus Guben der eklatanten Unterlegenheit der Senftenberger ein Ende setzte. Jetzt hat man etwas Zeit, die Senftenberger Fortuna wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Man wird sich nach Verstärkungen umsehen müssen und die Fehler der Hinrunde analysieren und abstellen. Dann könnte es vielleicht klappen mit dem Klassenerhalt. Und selbst, wenn es die Fortuna nicht schaffen sollte in der Liga zu verbleiben, wäre das kein Genickbruch, sondern immer die Gelegenheit für einen Neuanfang.

Sven Schaale


Generiert mit Professional League TE