Landesklasse Süd 2005/06 (Stand 17.06.2006)

Spielbericht

30. Spieltag - Samstag, 17.06.2006 - 15:00

Wacker Ströbitz - SV Süden Forst 3:1 (3:0)

Wacker Ströbitz: Robert Tietze, Thomas Schulz, Jürgen Lösche (72. Tino Kandelbinder), Phillip Kammer, Thomas Koch, Martin Handreg (74. Karsten Meister), Marko Mrosek, Christoph Derdulla (64. Christian Herzog), Mirco Schneider, Ronny Panoscha, Ronny Schopka

SV Süden Forst: Rene Opitz, Mathias Gebauer, Tim Seifert, Michael Lampe, Roman Schulze, Rocco Hess (81. Mathias Zobel), Stefan Przewozny, Jan Gebauer, Patrick Hendrischke, Denis Förster, Andre Pielenz (70. Thomas Förster)

Tore: 1:0 Rocco Hess (Eigentor, 4.); 2:0 Mirco Schneider (26.); 3:0 Ronny Panoscha (38.); 3:1 Sebastian Falkenhayn (75.)

Schiedsrichter: Mario Poick (Meuro)

Zuschauer: 20

Bericht Süden:

Nach dem Klassenerhalt und dem Vereinsfest in der Vorwoche schien für Süden Forst das Spieljahr vorzeitig beendet zu sein. Was die Akteure in der 1. Halbzeit bei Wacker Ströbitz boten, war mehr als eine Zumutung. Das Unheil nahm schon in der 5. Minute seinen Lauf, als Patrick Hendrischke auf der linken Seite einen kapitalen Stellungsfehler beging. Bei der Flanke existierte kein Abwehrzentrum, Torwart Oppitz segelte am Ball vorbei und Rocco Hess zauberte beim Abwehrversuch den Ball aus 10 m mit einem feinen Hackentrick ins eigene Tor. Wacker wurde dadurch natürlich beflügelt. Süden bot Standfußball – Niveau 2. Kreisklasse, womit die unterste Spielklasse nicht abgewertet werden soll. Wenigstens Rene Oppitz behielt den Kopf oben. Nach einem Abseitstor der Wackeraner in der 8. Minute wurde Rene durch seine laxen Vorderleute bis zur 20. Minute zu fünf ganz starken Paraden gezwungen. Dabei machte er seinen Patzer beim Gegentor mehr als wett. Schließlich fiel dann nach einem Eckball, bei dem die Forster im Strafraum brav zuschauten das 2:0. Wacker ließ es nun etwas ruhiger angehen, konnte sich aber der Mitarbeit der Forster fast sicher sein. Den Gipfel an Unkonzentriertheit und Lustlosigkeit leistete sich dann Roman Schulze in der 35. Minute. 35 m vor dem eigenen Tor spielte er, ohne hinzuschauen, einen Rückpass, natürlich genau dem Ströbitzer Stürmer in die Füße, der keine Mühe hatte zum 3:0 zu vollenden. Mit dem Halbzeitpfiff hatte die peinliche Südenvorstellung endlich ein Ende und das Erträgliche war, dass es nur 3:0 stand.Nach dem Wechsel rissen sich die Forster nun zusammen und boten dem Gastgeber Paroli.Prompt zeigte das bessere Zweikampfverhalten Wirkung und plötzlich existierte auch ein Spiel nach vorn. In der 65. Minute stand Tim Seifert nach einer schönen Kombination frei im Strafraum, scheiterte mit seinem Schuss aber am Keeper. Zwei Minuten später hatte der Keeper erhebliche Mühe bei einem flachen Fernschuss von Tim. Süden stand in der Defensive keineswegs überzeugend, nur nutzten die Ströbitzer die zum Teil schon kurios anmutenden Süden Patzer nicht mehr. In der 75. Minute glückte Süden wieder ein schöner Angriff, den Sebastian Falkenhayn mit straffem Schuss unter die Latte zum 3:1 abschloss. Mit seinem siebten Saisontor sicherte sich Sebastian damit die Torschützenkrone des SV Süden. In der Folgezeit wurde es sogar noch einmal hektisch, denn Ströbitz wurde nervös. Süden drängte auf das Anschlusstor und Wacker befürchtete noch Ungemach. Schließlich blieb es beim 3:1, was die Nichtaugenzeugen als nichts Ungewöhnliches einordnen werden. Über die erste Halbzeit sollten die Spieler jedoch noch einmal nachdenken, denn so kann man sich in der Landesklasse nicht präsentieren.

JS


Generiert mit Professional League TE