Landesliga Süd Brandenburg 2007/08 (Stand 01.09.2007)

Spielbericht

2. Spieltag - Samstag, 01.09.2007 - 15:00

SV Empor Mühlberg - FV Blau Weiß 90 Briesen 2:0 (2:0)

SV Empor Mühlberg: Rene Jessulat, Uwe Hecht, Andreas Fiedler, Stephan Zätzsch, Ronny Weiß, Mathias Schmieder, Lutz Waldmann, David Otto, Thomas Möckel, Thommy Rink (75. Michael Mißbach), Marcus Beyer

FV Blau Weiß 90 Briesen: Reno Ballhorn, Björn Zickerow, Thomas Kussatz, Ronny Anke, Martin Bukowski (42. Manuel Wendt), Denny Knäbke (60. Johannes Junge), Pascal Brunsch, Christopher Kussatz, Lukasz Lizurek, Alexander Mikulin, Denis Gärtner

Tore: 1:0 Lutz Waldmann (7.); 2:0 Thomas Möckel (40.)

Schiedsrichter: Frank Neubert (Hosena) - Assistenten: Maik Schemmel (Bad Liebenwerda), Jens Präger (Groß Kölzig)

Zuschauer: 140

Rote Karte: - / Alexander Mikulin (68.)

Bericht Mühlberg:

Vor dem Spielbeginn wurde der SV Empor vom Staffelleiter Ihde für den Sieg in der Fair-Play-Wertung der Landesliga Süd in der Vorsaison ausgezeichnet. Mühlberg konnte damit den Titel bereits zum zweiten Mal in Folge erringen. Gleichzeitig wurde der Briesener Matthias Klein als Torschützenkönig geehrt.Zum Spiel: Der Gastgeber setzte den ersatzgeschwächten FV sofort unter Druck. Die Folge war die schnelle Führung. Marcus Beyer setzte sich im Strafraum durch und passte geschickt zu den einlaufenden Lutz Waldmann. Dieser hämmerte den Ball zum 1:0 in den Winkel. Empor blieb am Drücker. Der Schuss von Tommy Rink konnte der Gäste-Keeper parieren. Eine Aktion über die linke Seite, schloss Marcus Beyer ab. Die Kugel ging links am Tor vorbei. Nun fand Briesen besser ins Spiel und konnte Gleichwertigkeit erzielen. Aber bei drei Standardsituationen konnte das von ReneŽJessulat gehütete Tor nicht ernsthaft in Gefahr gebracht werden. Fünf Minuten vor den Halbzeitpfiff konnten die Mühlberger erhöhen. Thomas Möckel köpfte einen Freistoß unhaltbar zum 2:0 ein.Gleich nach dem Wechsel drängten die Elbestädter auf die entgültige Entscheidung. Der Briesener Schlussmann konnte den Schuss von Mathias Schmieder entschärfen. Ein Angriff von der rechten Seite gelang nach dem Rückpass zu Marcus Beyer, der aber am Torhüter scheiterte. Briesen konnte im zweiten Abschnitt keine gefährliche Aktionen für das Empor-Gehäuse erspielen. Das fehlen der Torjäger Klein und Duchlauß merkte man dem Spiel der Gäste deutlich an. Ab der 68.Minute mussten die Blau Weißen in Unterzahl spielen. Alexander Mikulin sah nach einem groben Foul die rote Karte. In den Schlussminuten drängte Empor nochmals auf den dritten Treffer. Einen kurz geschlagenen Freistoß spitzelte Thomas Möckel an den Pfosten. Bei der anschließende Ecke kam erneut der Empor-Kapitän Möckel an den Ball, doch der Gäste-Torhüter parierte glänzend und beließ es beim 2:0-Endstand. Insgesamt ein hochverdienter Empor-Sieg bei der Heimpremiere.

(Quelle: HP Mühlberg)

::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Bericht Briesen:

Zu viel Respekt und eine Tiefschlafphase

(uwe) Auch nach dem zweiten Spieltag der Landesliga Süd sind die Fußballer von Blau-Weiß Briesen noch ohne eigenes Tor. Bei Empor Mühlberg setzte es mit 0:2 (0:2) die zweite Niederlage.Dabei gab es vor der Partie noch Positives. Mühlberg erhielt die Ehrung als fairstes Team der Vorsaison und Briesens Matthias Klein wurde als bester Torjäger geehrt. Den Pokal nahm Björn Zickerow entgegen, da Klein gesperrt fehlte. Und seine Abwesenheit sowie die von Torsten Ducklauß bekam die Mannschaft schmerzlich zu spüren. In der Offensive lief bei den Odervorländern ohne das Duo herzlich wenig.Trainer Carsten Orlowski ärgerte derweil: "Dass einige Spieler mit so viel Respekt in die Partie gehen, kann ich nicht verstehen." Die Folge: Mühlberg hatte ein Übergewicht und nutzte dies zur schnellen Führung (7.). Briesen fing sich zwar in der Folgezeit, doch mehr als einige Standards, die gefahrlos verpufften, sprangen in der auf sehr mäßigen Niveau stehenden Begegnung nicht heraus.Wie Standardsituationen gewinnbringend ausgeführt werden können, zeigten kurz vor der Pause die Gastgeber. Von außen kam der Ball in den Strafraum geflogen. Briesens Abwehrverbund befand sich im Tiefschlaf, den der freistehende Möckel per Kopfball zum 2:0 nutzte."In der zweiten Hälfte haben wir keinen weiteren Gegentreffer bekommen", umschrieb Orlowski angesichts einiger Großchancen für Empor das Positive der zweiten Hälfte. Dafür sah Alexander Mikulin nach grobem Foulspiel die Rote Karte (68.) und dezimierte die Offensivab- teilung der Blau-Weißen weiter.


Generiert mit Professional League TE