![]() |
Landesliga Süd Brandenburg 2007/08 (Stand 03.11.2007)Spielbericht |
|
FV Blau Weiß 90 Briesen: Reno Ballhorn, Björn Zickerow, Tobias Robel, Pascal Brunsch, Ronny Anke, Marko Tews (89. Christopher Kussatz), Manuel Wendt (74. Denny Knäbke), Martin Bukowski, Mathias Klein, Torsten Ducklaus, Alexander Mikulin (90+3. Danilo Borchert) MSV Hanse Frankfurt: Tomazs Taniukiewicz , Jakub Pilczuk, Stefan Harnisch, Enrico Gonschorek (85. Jan Uttke), Thomas Behnke, Andre Radtke, Refal Klimaszewski, Christian Schneider, Miro Dorenburg, Rafael Lenk, Christian Pschowski Tore: 1:0 Torsten Ducklaus (78.) Schiedsrichter: Karsten Sunkel-Wehrstedt (Cottbus) - Assistenten: Bernhard Leii (Kahren), Wilfried Fabian (Cottbus) Zuschauer: 210 Gelbe Karte: Manuel Wendt (2.), Danilo Borchert / Miro Dorenburg, Jakub Pilczuk Rote Karte: Martin Bukowski (81.) / Andre Radtke (88.) Bericht Briesen: Ducklauß mit goldenem Tor Es war heute keine normale Partie der fast Nachbarn an der A12. Das Derby hatten die Blau Weißen die letzten drei Jahre lang, nur diesmal waren die Vorzeichen irgendwie etwas anders. Sind mit Robel, Mikulin, Ducklauß und Biemüller gleich vier gestandene Hanse-Stammspieler zu den Blau Weissen nach Briesen gewechselt. Die hart aber durchaus faire Partie wurde durch Schiedsrichter Sunkel-Wehrstedt sehr souverän geführt. Hanse war in der ersten viertel Stunde spielbestimmend. Konnte in dieser Zeit aber nicht die entscheidenen Nadelstiche setzen. Briesen kam nach zwanzig Minuten besser ins Spiel und war von dort an spielbestimmend und hatte über die gesamte Spielzeit die klareren Chancen. Die größte in der ersten Hälfte hatten die Hausherren in der 25. Spielminute. Einen langen Paß konnte Martin Bukowski annehmen und in den Strafraum eindringen. Sein Schuß aus 14 m in halbrechter Position ging allerdings an die Latte. Hanse hatte immer wieder Probleme einen schnellen Spielaufbau zu realisieren. Zum einen lag es daran das die Hausherren das Mittelfeld relativ eng hielten und zum anderen das die Stürmer der Gäste bei Zickerow und Brunsch in besten Händen waren. Gleichwohl lag es aber auch daran das die Abwehr der Blau Weißen abermals hervorragend von Tobias Robel organisiert wurde. Mathias Klein schoß einen Freistoß aus 18 m in der 30. min knapp am linken Pfosten vorbei. In den letzen Minuten der ersten Halbzeit verflachte das Spiel etwas. Die Pässe kamen zu ungenau und das Laufspiel beider Mannschaften egalisierte sich komplett. So mußte die Entscheidung in der zweiten Halbzeit fallen. Briesen kam diesmal konzentrierter aus der Kabine und setzte die Gäste sofort unter Druck. So auch in der 52. min als Mathias Klein fast von der Mittellinie loszog und bis zur Grundlinie von keinem Gesgenspieler vom Ball getrennt werden konnte. Seine Eingabe kam genau zum einlaufenden Martin Bukowski. Der hätte nur den Fuss aus 6 m ranhalten müssen um den Ball im Tor unterzubringen. Er wählte allerdings die weitaus schlechtere Variante und setzte den Ball über das Tor. Hanse rannte in Hälfte zwei immer wieder energisch an, aber blieb oftmals in der guten Briesener Abwehr hängen oder wurde durch Foulspiele der Blau Weißen gestoppt. Aus den vielen Freistößen machten die Gäste aber viel zu wenig. Einzig der Ex-Briesener Sebastian Harnisch konnte in der 75. min Reno Ballhorn prüfen und ihn zu einer Faustabwehr zwingen. Briesen hingegen versuchte über ihre Außenläufer immer wieder Druck zu machen. Björn Zickerow schickte Ronny Anke mit einem langen Ball auf die Reise. Ronny Anke konnte den Ball allerdings nicht erlaufen, profitierte aber von einem Stockfehler des Gästeverteidigers. Er erreichte durch sein nachsetzen doch noch den Ball und ging allein auf das Hanse Tor zu. Anstatt aus 8 m dirikt aus spitzem Winkel zu schießen entschloß er sich den Ball nochmal quer zu spielen. Mathias Klein konnte beim Versuch den Ball im Tor unterzubringen von seinem Gegenspieler entscheidend gestört werden und so blieb der Torjubel aus. Dieser konnte dann in der 78. min ertönen. Ronny Anke brachte einen Einwurf zu Martin Bukowski. Der leitete den Ball gekonnt weiter zu Mathias Klein. Mathias Klein befand sich bereits im Strafraum und versuchte aus 8 m den Ball im Tor unterzubringen. Sein Schuß wurde abgefälscht und fiel genau vor die Füße von Torsten Ducklauß. Der ließ sich die Chance gegen seinen Ex-Verein nicht nehmen und erzielten das an diesem Tage goldene Tor zum 1:0. Briesen ließ sich zwar in der Folgezeit viel zu weit in die eigene Hälfte fallen, aber Hanse fand kein Mittel den Abwehrverbund zu knacken. Auch nicht als in der 85. min der Briesener Martin Bukowski die gelbrote Karte wegen wiederholten Foulspiels sah. Nur drei Minuten danach war dann wieder Gleichzahl auf dem Feld hergestellt als Andre Radtke ebenso den gelbroten Karton sah. So blieb es beim 1:0 für die Blau Weißen und damit verbunden die Verbesserung auf den 11. Tabellenrang. Patrick Sauer |
| Generiert mit Professional League TE |