![]() |
Landesliga Süd Brandenburg 2007/08 (Stand 22.03.2008)Spielbericht |
RSV Waltersdorf 09: Zeljko Katavic - Martin Brandt - Stephan Weigel, Steven Thom (55. Christian Milke), Ingo Schulze (84. Sascha Lehnert), Marcus Uher - Sebastian Frahm (75. Gordon Meinecke), Sebastian Speiler, Daniel Gensigk - Jörg Schwanke, Christian Kollmorgen Tore: 1:0 Daniel Gensigk (2.); 2:0 Marcus Uher (Foulelfmeter, 17.); 3:0 Christian Kollmorgen (56.); 3:1 Andre Radtke (72.); 4:1 Christian Kollmorgen (78.); 5:1 Sebastian Speiler (81.); 6:1 Marcus Uher (84.) Schiedsrichter: Daniel Köppen (Linthe) - Assistenten: Frank Heinze (Genshagen), Thomas Engels (Ludwigsfelde) Zuschauer: 105 Bericht RSV: "Was heißt schon Befreiungsschlag", wehrte Trainer Enrico Röver am Sonnabend nach dem hohen 6:1-Heimsieg seiner Waltersdorfer Landesliga-Fußballer gegen Hanse Frankfurt ab. "Wir haben aber endlich mal wieder vernünftigen Fußball gespielt." Was dieser klare Erfolg noch Wert seine könnte, bleibt abzuwarten. Zumal zwei Spiele der Südstaffel wegen widriger Bodenverhältnisse abgesagt werden mussten. Mit Tabellenführer Union Fürstenwalde, Empor Mühlberg und Eintracht Miersdorf/Zeuthen haben jetzt drei der gut etablierten Kandidaten noch ein Nachholspiel in petto. Immerhin aber festigte die Waltersdorfer Mannschaft ihren vierten Platz und sollte mit ähnlich konzentrierten Leistungen wie gegen die Oderstädter im oberen Tabellendrittel kräftig mitmischen können. Das Spiel begann für die Gastgeber mit einer Schrecksekunde. In der Abwehr wurde über den Ball geschlagen, doch den Frankfurter Angreifern fehlte die Abgeklärtheit, um die Situation auszunutzen. Gleich der Geganangriff brachte die Waltersdorfer Führung. Nach Eckstoß von Kollmorgen ließ sich Gensigk weder von seinem Bewacher, noch vom 52-jährigen Hanse-Torwart Heinze stören und köpfte ein zum 1:0 (3.).Auch ohne die verletzten Jesse und Zeise sowie den gesperrten Torhüter Bonkowski, der von Katavic fehlerfrei vertreten wurde, bestimmten die RSV-Fußballer das Geschehen. Auf der zentralen Abwehrposition bewies Schwanke wachsende Harmonie mit seinen Nebenleuten. Das Mittelfeld gehörte weitgehend den Gastgebern, die immer wieder wirkungsvolle Angriffsaktionen starten konnten.Als Speiler in den Strafraum eindrang, wurde er von hinten gefoult. Uher verwandelte den Strafstoß zum 2:0 (16.). Doch trotz deutlicher Überlegenheit wollte den Waltersdorfern das dritte Tor, das bereits die Vorentscheidung bedeutet hätte, bis zur Pause nicht gelingen. Einen fulminanten 18-m-Schuss von Gensigk konnte Schlussmann Heinze zur Ecke lenken (33.).Die vage Unsicherheit, die zur Halbzeitpause noch herrschte, beendete Kollmorgen mit einem Kunststoß, den die begeisterten Zuschauer spontan zum „Tor des Monats“ erklärten. Eine Flanke von Speiler aus spitzem Winkel rollte von der linken Seite durch den Torraum. Die Hanse-Abwehr meinte wohl, der Ball würde über die Grundlinie gehen. So konnte Kollmorgen völlig unbedrängt nachsetzen und das Leder von der rechten Seite mit viel Effet, um den Torhüter herum, in die linke Ecke drehen (54.).Trainer Röver bemängelt in der Folgezeit, dass sich seine Mannschaft eine Viertelstunde Leerlauf leistete. Aber selbst nach dem 3:1, das Radtke mit einem sehenswerten Schuss erzielte (71.), gerieten die Gastgeber nicht mehr in Verlegenheit. Sie fühlten sich offensichtlich noch einmal angestachelt. Kollmorgen (78.), Speiler (84.) und Uher (86.) erhöhten auf 6:1. Rainer Rosenthal |
Generiert mit Professional League TE |