![]() |
Landesliga Süd Brandenburg 2007/08 (Stand 15.03.2008)Spielbericht |
|
SV Vogelsang 52: Tony Held, Jörg Bartz, Robert Koßurock, Stefan Meissner, Marcus Ribbe, Mathias Triebke (90. Pierre Eichner), Andre Tillak, Frank Bartz, Christian Wullf, Stephan Zemke, Steven Weiß-Motz FV Blau Weiß 90 Briesen: Reno Ballhorn, Björn Zickerow, Tobias Robel, Marko Tews, Pascal Brunsch, Ronny Anke, Manuel Wendt (46. Denny Knäbke), Alexander Mikulin, Mathias Klein, Torsten Ducklaus, Denis Gärtner (75. Christopher Kussatz) Tore: 1:0 Christian Wullf (33.); 2:0 Christian Wullf (90+2.) Schiedsrichter: Thomas Baumann (Senftenberg) - Assistenten: Frank Neubert (Hosena), Steffen Schulz (Forst) Zuschauer: 205 Gelbe Karte: Jörg Bartz / Manuel Wendt (3.) Bericht Briesen: Traumtor vom Wulff Briesen konnte am 20. Spieltag der Landesliga Süd nicht an die Leistung der Vorwoche anknüpfen und verlor sein Spiel am Ende auch verdient mit 2:0 beim Tabellennachbarn SV Vogelsang. Dabei sah es in den Anfangsminuten so aus, als könne man erstmals auch in Vogelsang gewinnen. Briesen startete druckvoll und brachte die Hintermannschaft der Gastgeber ein ums andere Mal in Schwierigkeiten. In der 6. min wurde ein Klein-Freistoß von der Mauer abgefälscht und verfehlte das Tor nur knapp. Nur eine Minute später erkämpfte sich Pascal Brunsch den Ball an der Außenlinie und leitet ihn weiter zu Manuel Wendt. Der spielte von der Strafraumgrenze den mitgelaufenen Denis Gärtner an. Dessen Direktabnahme zwang Torwart Toni Held zu einer Glanzparade. Von den Hausherren war in der ersten Viertelstunde nichts zu sehen und es wurde nur dann gefährlich wenn ihr Topmann Christian Wulff den Ball hatte. In der 10. min hätte es dann wirklich 1:0 für Briesen heißen müssen. Denis Gärtner nahm einen langen Ball kurz hinter der Mittellinie an und setzte sich gegen drei Gegenspieler durch. Er lief allein auf Torwart Held zu und schoß aus 15 m einerseits kraftlos und andererseits viel zu unplatziert dem Torwart in die Arme. Vogelsang kam ihrerseits in der 13. min zu ihrer ersten Chance. Einen Ballverlust von Alexander Mikulin nutzte Christian Wulff als er in den Strafraum eindrang und aus 13 m auf das Tor von Reno Ballhorn schoß. Sein Schuß verfehlte das Ziel allerdings klar. Was dann in der Briesener Mannschaft passierte ist weder dem Trainergespann noch dem interessierten Zuschauer erklärlich. Briesen hörte auf Fußball zu spielen und ließ somit die doch wacklige Hintermannschaft des Gastgebers Zeit sich besser zu organisieren. Kein Kampf mehr, keine Emotionen alles was man in den ersten 20. min zeigte war plötzlich verschwunden. Fehlpässe, fehlende Lauf- und Kampfbereitschaft, schlechtes Stellungsspiel prägten jetzt das Briesener Bild. Hervorzuheben sind hierbei nur wenige Briesener die wenigstens versuchten diese Spielweise wieder abzuschalten und zu derer der ersten 20. min zurück zukehren. Einer von denen war Tobias Robel, der wie gewohnt seinen Job hinten mit Bravour erledigte, und sogar Akzente nach vorn setzte. So kam es wie es kommen mußte. Briesen war unachtsam und das nutzte Christian Wulff in der 34. min zum 1:0 aus. Er eroberte den Ball an der Strafraumgrenze und setzte sich gegen zwei Blau Weiße durch. Diesmal verfehlte sein Schuß jedoch nicht das Tor sondern ging unhaltbar in die lange Ecke. Dann hatten die Blau Weißen in der 40. min Glück das der Elfmeterpfiff des sonst guten Schiedsrichters Baumann ausblieb. Björn Zickerow hatte Christian Wulff regelwidrig festgehalten. Kurz vor der Halbzeit dann nochmal eine Chance für die Gäste. Mathias Klein setzte sich bis zur Grundlinie durch und brachte das Leder vor das Tor. Torwart Held ahnte das Zuspiel allerdings konnte den Ball aber nicht festhalten. Alexander Mikulin versuchte zwar noch den Ball am Torwart vorbei zu spitzen aber der Versuch mißlang. Nach der Halbzeit erwartete man eine kämpfende und sich gegen die Niederlage stemmende Briesener Mannschaft. Leider war nichts der gleichen zu beobachten. Man spielte weiter nur mit und die Hausherren ruhten sich auf ihrer Führung aus. Die größte Chance gab es in der 55. min für Briesen. Denis Gärtner wurde schön frei gespielt und schoß aus 15 m aus halb linker Position auf den langen Pfosten. Torsten Ducklauß versuchte den Ball am langen Pfosten noch zu erreichen, verfehlte ihn aber um Millimeter und der Ball ging Zentimeter am Tor vorbei. Christian Wulff prüfte in der 59. min Reno Ballhorn mit einem Schuß vom Strafraumeck. Reno Ballhorn blieb allerdings Sieger und lenkte den Ball an den Querbalken. In der 65. min dann ausgleichende Gerechtigkeit als Torsten Ducklauß beim Versuch eine Flanke zu erlaufen im Strafraum klar umgestoßen wurde. Auch hier blieb die Pfeife des Schiedsrichter aber stumm. Torsten Ducklauß verfehlte mit seinem Kopfball in der 79. min das Tor nur knapp. Torwart Held wäre an diesen wohl nicht mehr ran gekommen. So blieb es aber weiterhin bei 1:0 für die Hausherren. Als dann in der 88. min Steve Weiß-Motz allein auf Reno Ballhorn zulief hätte es schon 2:0 stehen müssen, aber Ballhorn blieb Sieger und hielt seine Mannschaft im Spiel. Dann kam die Nachspielzeit und nicht nur das Christian Wulff wieder einmal ein überragendes Spiel ablieferte, nein er krönte seine Leistung mit dem Tor des Monats wenn nicht sogar des Jahres. Schade das keine Kamera am Spielfeldrand platziert war. Reno Ballhorn spielte jetzt bereits Torwart und Libero in einer Person. Ein langer Ball von ihm wurde in der Hälfte der Hausherren abgefangen und gelangte zu Christian Wulff. Der nahm kurz den Kopf hoch und sah den am 16 m Raum postierten Reno Ballhorn. Er schlug die Kugel so genau auf das Tor das sie aus 50 m ohne Chance für Reno Ballhorn im linken oberen Eck zum 2:0 landete. Ein wirklich sehenswerter Treffer für den besten Mann auf dem Platz. Briesen muß nun am Ostermontag zum schweren Auswärtsspiel nach Hohenleipisch. Patrick Sauer :::::::::::::::::::::::::::::: Bericht SV: Der SV Vogelsang war in der Landesliga Süd erneut erfolgreich. Gegen Blau-Weiß Briesen siegte die Mannschaft von Spielertrainer Jörg Bartz am Sonnabend mit 2:0 (1:0) und rückte dadurch vor auf Platz 6 der Tabelle. Mann des Tages war Christian Wulff, der beide Treffer erzielte - darunter eines, das den gut 200 Zuschauern noch lange in Erinnerung bleiben dürfte.In den ersten 20 Minuten kam der SVV auf eigenem Platz noch nicht zurecht. Häufig gab es Abstimmungsprobleme und Abspielfehler. Entsprechend stark zeigten sich die Gäste, die mehr vom Spiel hatten, aber nichts Zählbares daraus machen konnten. Einen schwachen Schuss von Torsten Ducklauß hielt Tony Held in Vogelsangs Tor ohne Mühe. Die Gastgeber kamen in der 9. Minute erstmals vor das gegnerische Tor, liefen aber ins Abseits. Ein Freistoß des Brieseners Mathias Klein wurde wenig später gefährlich abgefälscht zur Ecke. Einen Heber der Gäste hielt Held glänzend. Nun zeigte sich Vogelsang mehr - auch, wenn Briesen stets gefährlich blieb. Nach einem Konter der Blau-Weißen verhinderte Held per Fußabwehr einen Gegentreffer, kurz darauf wehrte er einen Klein-Schuss zur Ecke ab.Auch die ersten Chancen des SVV blieben ohne Zählbares Resultat. Ein gelungener Spielzug über Steffan Meißner brachte die erste Ecke. Christian Wulff schoss den Abpraller am Tor vorbei. Nach einem Foul an Wulff, der immer wieder entscheidende Akzente setzte, konnte Frank Bartz mit seinem Freistoß Briesens Torwart Reno Ballhorn keine Probleme bereiten.In der 33. Minute aber war es soweit: Meißner erkämpfte sich den Ball und passte auf Wulff, der sich im Strafraum gegen zwei Briesener durchsetzte und vollendete - 1:0 für Vogelsang. Der Torschütze wurden auch fortan immer wieder als Anspielstation gesucht. Seine Dribblings sorgten oft für Gefahr. Als er kurz vor der Pause im Strafraum zu Fall kam, blieb der Elfmeterpfiff aus."Die drei Punkte bleiben in Vogelsang", gab Spielertrainer Jörg Bartz in der Kabine als Ziel aus und forderte seine Mitspieler auf, möglichst ein zweites Tor zu erzielen. Doch das sollte bis in die Nachspielzeit auf sich warten lassen. Denn zunächst wollte Briesen den Ausgleich. Einen Querpass verpasste Ducklauß am langen Pfosten nur knapp (56.). Auf der anderen Seite setzte Wulff einen 20-Meter-Freistoß über das Tor. Zwei Minuten später setzte er sich gegen drei Blau-Weiße durch, ehe Torwart Ballhorn seinen Schuss gerade noch zur Ecke abwehren konnte.Briesen machte weiter Druck, ein Ducklauß-Schuss jedoch ging am Tor vorbei. Der SVV setzte auf Konter. Frank Bartz spielte Steve Weiss-Motz frei, doch der versagte frei vor Ballhorn. Während Briesen nun keine Gefahr mehr heraufbeschwören konnte, sollte auf der anderen Seite der Moment des Tages noch folgen. Wer anders hätte an diesem Tag dafür sorgen sollen als Christian Wulff?In der Nachspielzeit nahm er noch in der eigenen Hälfte einen springenden Ball auf, sah, dass Briesens Torwart Ballhorn weit vor seinem Kasten stand und traf volley aus mehr als 50 Metern zum entscheidenden 2:0. |
| Generiert mit Professional League TE |