![]() |
Landesliga Süd Brandenburg 2007/08 (Stand 19.04.2008)Spielbericht |
|
SV Süden Forst: Arne Wiener, Mathias Gebauer, Tim Seifert, Ronny Schneider, Robert Przewozny (40. Christian Skoluda), Paul Krüger, Patrick Hendrischke, Jan Gebauer (69. Rocco Hess), Martin Zimmermann, Jean-Pierre Kunstmann (90. Lars Schippke), William Gohr Eisenhüttenstädter FC Stahl: Sebastian Becker, Marcus Schadrack, Tom Roensch (75. André Beuthel), Nico Teuber, André Keipke (88. Sebasian Maßmann), Rico Walter, Tony Raddatz, Christoph Nickel, Benjamin Freist, Marcus Kerl (55. Christian Zacharias), Carsten Hilgers Tore: 1:0 Patrick Hendrischke (57.); 2:0 Jean-Pierre Kunstmann (78.); 2:1 Christian Zacharias (87.) Schiedsrichter: Frank Neubert (Hosena) - Assistenten: Thomas Baumann (Senftenberg), Andreas Kolbe (Drebkau) Zuschauer: 240 Rote Karte: Martin Zimmermann (82.) / - Bericht Forst: SV Süden schmilzt Eisenhüttenstädter Stahl ein Von Beginn an war dem Tabellendritten anzumerken, dass er in Forst drei Punkte holen wollte. Bereits nach 40 Sekunden musste Süden Libero Ronny Schneider in höchster Not zur Ecke klären. In den ersten zehn Minuten kam der Gastgeber kaum aus der eigenen Hälfte. Dann setzte sich Patrick Hendrischke auf der rechten Außenbahn durch. Martin Zimmer-mann scheiterte beim Verwerten der Eingabe am EFC Keeper. Diese Aktion verlieh dem Neuling mehr Offensivmut, so dass die zahlreichen Zuschauer in der Folge ein rassiges Landesligaspiel auf gutem Niveau geboten kamen. In der 24. Minute war eigentlich die Süden Führung fällig, doch William Gohr hatte bei der Eingabe von Patrick Hendrischke das Visier nicht richtig eingestellt, so dass der Kopfball aus guter Position weit am Tor vorbei ging. Danach spielte sich das schnelle und einsatzstarke Spiel, dass in Schiedsrichter einen konsequenten und souveränen Leiter hatte, meist zwischen den Strafräumen ab. Lediglich kurz vor der Pause hatten beide Team noch eine torgefährliche Aktion. Nach dem Wechsel setzte der Gastgeber mit einem Kopfball von Jean Pierre Kunstmann, der knapp das Tor verfehlte, das erste Zeichen. Der Gast zeigte sich nicht beeindruckt und Mathias Gebauer musste in der 53. Minute einen gefährlichen Schuss zur Ecke blocken. Zwei Minuten später war Süden mit Fortuna im Bunde, als ein Gästestürmer aus Nahdistanz den kurz vor der Torlinie stehenden Patrick Hendrischke anschoss. Fast im Gegenzug kam die Quittung für die schlechte EFC Chancenverwertung. William Gohr bediente den in den Strafraum einlaufenden Patrick Hendrischke, der abgeklärt zum umjubelten 1:0 einschoss. Fünf Minuten später verschätzte sich Arne Wiener bei einem weiten Flugball, doch auch diese Gelegenheit vergab der Dritte kläglich. In der 72.Minute blieb ein Stahl Freistoß in der Süden Abwehr hängen und der zweite Versuch ging glücklicherweise über das Tor. Zwölf Minuten vor dem Ende erzwangen die Blau Weißen mit einem Traumkonter die Vorentschei-dung. Patrick Hendrischke gewann im Mittelfeld das Laufduell gegen seinen Gegenspieler, setzte den startenden Rocco Hess in Szene, der sofort mit Diagonalpass Jean Pierre Kunst-mann in halblinker Position bediente. Jean Pierre ließ den herausstürzenden Keeper ins Leere rutschen und vollendete. Der EFC gab noch nicht auf und setzte den Gastgeber, der sich nun angesichts des Vorsprungs zurück zog, weiter unter Druck. In der 82.Minute erschwerte Martin Zimmermann mit seiner unnötigen roten Karte nach einer Tätlichkeit seinem Team die Abwehrarbeit. Prompt fiel in der 87.Minute der Anschlusstreffer, als der eingewechselte Christian Zacharias von rechts parallel zum Strafraum lief und dann mit links unhaltbar ins rechte Eck traf. Noch vor dem Wiederanpfiff dezimierte sich der Gast selbst, denn Andre Beuthel wurde mit gelb/rot des Feldes verwiesen, weil er zu vehement einem Süden Akteur den Ball entreißen wollte. Den stimmungsvollen Abschluss erlebten die Süden Fans dann in der Nachspielzeit. Bei einem Eckball in der 92. Minute eilte der EFC Schluss-mann mit nach vorn. Die abgewehrte Ecke kam in den Lauf von William Gohr, der aus 40 m den Ball Richtung Tor beförderte, wo das Leder vom Pfosten zurück sprang.Mit diesem Sieg gegen den Favoriten, der von den Fans enthusiastisch bejubelt wurde, dürfte der Klassenerhalt nun endgültig gesichert sein. Bemerkenswert, dass der SV Süden gegen den einst großen EFC Stahl in der ersten Landesligasaison vier Zähler holte. JS :::::::::::::::::::::::::: Bericht EFC: Glückloser EFC verliert verdient in Forst In einem nervenaufreibenden Spiel unterlag der EFC aufgrund vieler ungenutzter Chancen nicht unverdient mit 1:2 beim SV Süden Forst. Bereits in der zweiten Minute schickte Tony Raddatz seinen Mitspieler Christoph Nickel auf die Reise, doch dieser scheiterte an Süden-Keeper Wiener. Die besseren Möglichkeiten in Hälfte eins hatten jedoch die Forster, doch Becker reagierte reaktionsschnell (10.) oder ein Forster Spieler köpfte völlig freistehend neben das Tor (34.). Kurz vor der Pause hätte auch Stahl in Führung gehen können, doch verpasste Kerl eine Keipke-Flanke und war Raddatz zu unentschlossen im Abschluss. Die zweite Halbzeit sollte zu den dramatischsten Minuten dieser Saison gehören. Der Torschützenbeste der Gastgeber, William Gohr, köpfte kurz nach dem Seitenwechsel aus zwei Metern neben das Tor und auf der Gegenseite zögerte EFC-Stürmer Tony Raddatz ein ums andere Mal mit dem Schuss aufs Tor und vergab so mehrere gute Möglichkeiten zur EFC-Führung. So kam es wie es kommen musste: Forst konterte im eigenen Stadion und erzielte nach einem Stellungsfehler von Roensch gegen Gohr durch Hendrischke die 1:0-Führung in der 56.Minute. Im direkten Gegenzug hatte wiederum Tony Raddatz die Chance zum Ausgleich, schlug jedoch über den Ball. Der heute glücklos agierende Raddatz bugsierte zudem einen Rückpass von Hilgers neben das Tor. In der von den heimischen Zuschauern aufgeheizten Atmosphäre trat nun Schiedsrichter Neubert in den Mittelpunkt und zeigte André Beuthel bei dessen Einwechslung die gelbe Karte, da dieser das Spielfeld zu früh betreten haben soll. Die anschließenden Minuten musste EFC-Co-Trainer Holger Keipke hinter der Bande verfolgen und sah so das vorentscheidende 2:0, das Kunstmann nach einem Konter gegen die aufgerückte EFC-Abwehr erzielte. Den Gastgebern brannten trotz der Führung die Sicherungen durch und so flog ein Spieler der Forster nach Tätlichkeit gegen André Keipke mit der roten Karte vom Platz. Spannung kam noch einmal auf als Stahl das Anschlusstor erzielte: Christian Zacharias hatte endlich einmal den direkten Torschuss gesucht und mit einem Linksschuss Wiener auf dem falschen Fuß erwischt. Das anschließende Zeitspiel der Gastgeber wollte André Beuthel unterbinden und nahm einem blau-weißen Spieler, der diesen regelwidrig nach dem Tor umklammerte, den Ball weg und erhielt dafür zur Verwunderung der Zuschauer seine zweite gelbe Karte in diesem Spiel und damit einen Platzverweis. Hier wurde offensichtlich der Falsche bestraft, denn die Regelwidrigkeit beging der Forster Spieler und nicht Beuthel. Das anschließende Anrennen der Stahlstädter vor 240 Zuschauern war nicht mehr von Erfolg gekrönt und passte zu einer unzureichenden, aber auch reichlich glücklosen Vorstellung des EFC. Alex Schmidt |
| Generiert mit Professional League TE |