Landesliga Süd 2009/2010 2009/10 (Stand 15.08.2009)

Spielbericht

1. Spieltag - Samstag, 15.08.2009 - 15:00

SV Empor Mühlberg - BSC Preußen Blankenfelde Mahlow 0:2 (0:0)

Tore: 0:1 Roman Maaßen (54.); 0:2 Thomas Welskopf (88.)

Schiedsrichter: Lars Kunitz (Tröbitz)

Zuschauer: 120

Bericht Mühlberg:

"Start verpatzt", so lautete das Fazit aus Mühlberger Sicht nach dem Saisonauftakt. Zwar gastierte mit den Gästen aus Blankenfelde / Mahlow der Vorjahresfünfte und ein Meisterschaftsmitfavorit in der Elbestadt, dennoch rechneten sich die Empor - Kicker durchaus ein Erfolg zum Start aus. Ein Grund der Niederlage lag an dem Auftreten der Gäste selbst. Gab es in der Vorsaison im Umfeld des BSC´s noch einigen Unruhen und Querelen, stand diesmal ein wohl verschworenes Team auf dem Mühlberger Grün. Mit einem engagierten Auftritt verdienten sich den Auswärtserfolg redlich.

Die Partie begann ruhig, beide Mannschaften riskierten nichts und waren auf der Sicherung des eigenen Tores bedacht. So sollten die Zuschauer insgesamt in der Hälfte recht wenige Strafraumszenen zu sehen bekommen. Der erste Aufreger nach 14 Minuten. Nach einer Ecke setzte der aufgerückte BSC - Verteidiger Marcel Hendrichs einen Hammer los, den aber Rene´Jessulat entschärfen konnte. Nach dieser Aktion übernahmen die Gäste zunehmend die Initiative und hatten dadurch eine optische Überlegenheit. Empor reagierte mehr als selbst zu agieren. Tormöglichkeiten konnte Blankenfelde in dieser Spielphase aber auch nicht erzeugen. Die erste und auch einzigste in der ersten Hälfte nennenswerte Mühlberger Offensivaktion konnte erst nach 34 Minuten erzielt werden. Tommy Rink konnte sich auf der rechten Seite durchsetzen, seine Eingabe war aber zu ungenau und konnte so vor den freistehenden Angreifern geklärt werden. Der Nachschuss ging auch über das Tor.

Blieb es zur Pause beim gerechten 0:0, hatten es die ersten zehn Minuten nach Wiederanpfiff in sich. Drei Minuten nach Wiederanpfiff tauchte Nicky Röll in halbrechter Position frei vor dem Empor - Gehäuse auf, dessen Schuss konnte aber der Mühlberger Schlussmann noch an den Pfosten lenken. Die anschließende Ecke köpfte Benjamin Bialon über den Kasten. In der 51. Minute dann die Großchance zur Gastgeber - Führung. Ein langer Ball landete bei Marcus Beyer, dessen Schuss strich knapp am langen Pfosten vorbei, wo auch noch David Otto mit einer versuchten Grätsche die Kugel verfehlte. Stattdessen lag der Ball dann auf der Gegenseite im Netz. Ein schon sicher geglaubter Ball in der Hintermannschaft wurde den BSC´er Roman Maaßen vor die Füße gespielt, der das Geschenk annahm und ins verwaiste Tor einnetzte.

Lief das Angriffsspiel der Mühlberger schon vorher nicht sonderlich gut, tat der Rückstand sein übriges. Viel gelang dem Team nicht, erfolgverprechend die Aktionen in der 72. Minute. Erst kam Marcus Beyer in Schussposition, der aber zur Ecke abgewehrt werden konnte und anschließend verfehlte der Schuss von Mathias Schmieder am langen Pfosten das Ziel. Anders die Gäste, die nun noch beflügelter aufspielten und die endgültige Entscheidung suchten. In der 75. Minute verfehlte der Querpass von Sturmführer Thomas Welskopf seine Mitspieler und drei Minuten danach wurde ein sicherer Treffer leichtfertig wegen Abseits verspielt. Aber in der 88. Minute folgte die Spielentscheidung, nachdem die Kugel letztlich bei Thomas Welskopf landete, der keine Mühe hatte zum 0:2 einzuschieben. Den Mühlberger Ehrentreffer verhinderte der Gäste - Keeper, der einen gut getretenen Freistoß von David Otto aus dem Eck kratzte.

Wenn Blankenfelde / Mahlow weiter so geschlossen auftritt, wird diesmal mit ihnen zu rechnen sein. Mühlberg steht nun das schwere erste Auswärtsspiel in Waltersdorf an.

:::::::::::::::::::::::::::::

Bericht BSC:

Zur Halbzeit war Uwe Bialon eine Sache klar: „Wer in dieser Partie das erste Tor erzielt, gewinnt das Spiel“. Dementsprechend war beim Trainer des BSC Preußen Blankenfelde/Mahlow die Freude groß, als Roman Maaßen das erste Tor der neuen Saison für den BSC erzielte. Von diesem Moment an wusste Bialon: „Das Spiel können wir eigentlich nur noch gewinnen.“ Am Ende siegten die Preußen beim Auftakt der Landesliga Süd bei Empor Mühlberg mit 2:0 (0:0). Vor dem Spiel wäre der Coach auch mit einem Remis zufrieden gewesen. „Wir wussten, was uns erwartet. Mühlberg war nicht umsonst Vizemeister in der vergangenen Saison.“ In Halbzeit eins tasteten sich beide Teams ab und agierten abwartend. Dabei hatte der BSC den besseren Start. Bereits nach 20 Sekunden hob der Linienrichter die Fahne und deutete auf ein Foul im Strafraum. Doch Schiedsrichter Lars Kunitz ließ weiterspielen. Im Verlauf der ersten Halbzeit hatten die Preußen noch eine Schuss- chance durch Thomas Welskopf. In der Abwehr ließen der BSC nichts anbrennen. Die neu formierte Defensive stand zu jedem Zeitpunkt sicher. Jakov Kolak ersetzte den etatmäßigen Libero Branco Jahn, weil dieser im Urlaub ist. „Lob an meine Defensive. Sie haben nicht viel zugelassen und sicher agiert. Zusammen mit Ahmed Iraki und Stefan Schrepffer vor der Abwehr und Torhüter Florian Mansbart haben sie eine kompakte Einheit gebildet“, sagte Trainer Bialon.Kurz nach dem Halbzeitpfiff gab es jedoch eine Schrecksekunde für den BSC. Die Bänderverletzung von Nicky Röll aus dem Testspiel in der vergangenen Woche gegen den TSV Rudow behinderte ihn wieder. Röll musste dann zwar ausgewechselt werden, gab aber Entwarnung und wird nächste Woche wieder spielen können. Durch einen Distanzschuss von Maaßen gingen die Preußen dann in Führung (61. Minute). Danach hatte der BSC noch einige Konterchancen und hatte das Spiel im Griff. „Wir waren vor allem konditionell überlegen. Das war bei diesen Temperaturen schon ein Vorteil“, meinte Bialon. Nach einem guten Zusammenspiel brauchte dann Daniel Stahlkopf nur noch für Welskopf quer zu legen und dieser erzielte das vorentscheidende 2:0 (80.). „Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung. Wir waren kompakt in der Defensive und haben vorne die Chancen genutzt“, war der Coach nach dem Auftaktsieg zufrieden. Für den BSC geht es nun mit dem ersten Heimspiel der Saison weiter. Am nächsten Samstag (15 Uhr, Triftstraße) kommt der Aufsteiger, die SG Burg. Die Partie wird noch in Blankenfelde ausgetragen, da für das neue Stadion in Mahlow noch die offizielle Platzabnahme fehlt. Premiere soll dann am 12. September gegen den Absteiger BSV Guben Nord sein.

Max Konrad


Generiert mit Professional League TE