Landesliga Süd 2009/2010 2009/10 (Stand 17.10.2009)

Spielbericht

8. Spieltag - Samstag, 17.10.2009 - 15:00

VfB Hohenleipisch 1912 - BSC Preußen Blankenfelde Mahlow 1:0 (1:0)

VfB Hohenleipisch 1912: 21 Daniel Amende - 5 Sirko Rost, 15 Christian David, 2 Robert Merbitz, 4 Tommy Lehmann, 6 Thomas Buchwald - 9 Sascha Gutsche (90+1. 17 Alexander Kaltenbach) - 7 Robert Hagedorn (37. Marian Elsner), 11 Sven Kubik (76. 8 Stefan Werner) - Daniel Gängler, Daniel Gutsche

BSC Preußen Blankenfelde Mahlow: Florian Mansbart, Branco Jahn (17. Sven Wittmiß), Sebastian Witte, Marcel Hendrichs, Jakov Kolak, Ahmed Iraki (82. Clemens Riewe), Kenan Kit, Roman Maaßen (71. Daniel Stahlkopf), Marco Alisch, Thomas Welskopf, Nicky Röll

Tore: 1:0 Marcel Hendrichs (Eigentor, 6.)

Schiedsrichter: Thomas Baumann (Guteborn)

Zuschauer: 125

Gelbe Karte: Sascha Gutsche (3.), Daniel Gängler (3.) / Florian Mansbart, Sven Wittmiß, Sebastian Witte, Jakov Kolak, Thomas Welskopf

Gelb/Rote Karte: Daniel Gängler (90.) / -

Vergebener Elfmeter: Daniel Gängler (Foulelfmeter, 90., gehalten von Florian Mansbart) / -

Bericht VfB:

Wie in der Vorwoche war die umkämpfte, kurzweilige und stets spannende Partie gegen die Rand-Berliner schon nach sechs Minuten für die Platzherren entschieden, diesmal durch ein Preußen-Selbsttor. Marcel Hendrichs hatte eine Flanke von Sascha Gutsche, der ganz starke 90 Minuten spielte, ins eigene Netzt geköpft (6.). Hohenleipisch begann gut und brachte die Gäste-Abwehr mit schnellem Direktspiel mehrfach in Schwierigkeiten. Nach einem starken Angriff über rechts traf Daniel Gutsche auf Pass von Tommy Lehmann nur das Außennetz (10.) und Daniel Gängler brachte im Anschluss an einen Freistoß freistehend nicht genug Druck hinter das Leder (12.). Mitte der ersten Hälfte kamen die 07er besser ins Spiel, gingen bissiger in die Zweikämpfe und hatten durch Nicky Röll die Ausgleichschance (23.). Hohenleipisch hatte den Ball nach Freistoß in der gegnerischen Hälfte vertändelt, Thomas Welskopf rannte links bis zur Grundlinie und brachte ihn flach zum ungedeckten BSC-Kapitän, der aber daneben schoss. Auf der anderen Seite nahm Sven Kubik eine Freistoßflanke mit viel Risiko volley, verfehlte den Kasten aber auch (28.). Die Gastgeber wurden gegen ein kompaktes Mittelfeld nun zeitweilig in die Defensive gedrängt und schafften wenig gezielte Entlastung, gaben aber keinen Ball verloren. Ihre Abwehr, die die Grundlage für den Erfolg bildete, ließ überhaupt nichts zu, auch wenn zwei Preußen-Tempogegenstöße nach einer reichlichen halben Stunde durchaus gefährlich waren. Chancen konnte bis zur Pause keine Mannschaft mehr verzeichnen. Temposcharf und mit leichten Vorteilen für Blankenfelde-Mahlow begann der zweite Durchgang. Thomas Welskopf versuchte es mit der Hacke, was dem schnellen Stürmer allerdings misslang (57.). Beide Teams schenkten sich nichts, die größere Torgefahr ging von den Einheimischen aus. Daniel Gängler zirkelte einen Freistoß, den der gute BSC-Schlussmann nie bekommen hätte, am Torwinkel vorbei (64.). Mit einem Distanzschuss gab Sascha Gutsche das nächste Offensivzeichen (66.). Das Spiel machten weiter die Preußen, die sich aber immer wieder festrannten, deren Spitzen bei Thomas Buchwald und Robert Merbitz nahezu abgemeldet waren und die demzufolge auch keine einzige Tormöglichkeit bekamen. Die hatte allerdings der VfB nach einem Klasse-Angriff über Sven Kubik, der für Sascha Gutsche auflegte. Mit seinem Volleyschuss scheiterte er am reaktionsschnell und hervorragend reagierenden Florian Mansbart zwischen den Pfosten (73.). In der Schlussphase lockerten die Preußen ihre Abwehr und drängten, wenn auch ständig mit untauglichen Mitteln, auf den Ausgleich. Die VfB-Abwehr löste auch enge Situationen und vorn ergaben sich genau wie vor sieben Tagen per Konter gleich mehrere klare Chancen, das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Sensationell lenkte der Preußen-Tormann den Scharfschuss aus acht Metern von Daniel Gutsche an den Pfosten (85.) und Daniel Gängler scheiterte vom Punkt an Florian Mansbart, der den Strafstoß mit einem Frustfoul selbst verursacht hatte (90.). In der Nachspielzeit folgte Riesenchance Nr. drei, als Stefan Werner allein gegen den Tormann zweiter Sieger blieb. Ein Wermutstropfen für die Gastgeber war die Ampelkarte für Daniel Gängler Sekunden vor dem Abpfiff nach einem keineswegs bösem Foul im Mittelkreis. Eine sehr harte Entscheidung des ansonsten guten Referees, wenn man z. B. die Foul-Bilanz von Jakov Kolak betrachtete, der jedoch irgendwie um den Gelb-Roten Karton herum kam. Den Dreier hatte sich der VfB mit einer disziplinierten Mannschaftsleistung, sowie tollem kämpferischen Einsatz verdient und der an diesem Tag verhindert Coach Henrik Pohlenz sprach im Anschluss an die Partie der Elf ein dickes Lob aus und war sehr stolz auf seine Männer. In der Tabelle festigte Hohenleipisch den dritten Rang und verkürzte zum Spitzenreiter auf einen Punkte.

(ft)

::::::::::::::::::::::::

Bericht BSC:

Für Uwe Bialon und das Team des BSC Preußen Blankenfelde/Mahlow gab es am vergangenen Spieltag der Landesliga Süd ein Déjà-vu. Wieder musste der BSC nach Hohenleipisch, wieder geriet das Team früh in Rückstand und wieder wurde die Partie verloren. Nach einem Eigentor (6.) von Marcel Hendrichs kassierten die Preußen am Sonnabend eine 0:1-Niederlage und mussten sich nach dem Pokalaus in der vergangenen Woche wieder dem "Verein für Ballspiele" geschlagen geben. "Wir konnten uns einfach zu wenige zwingenden Chancen herausarbeiten", meinte Coach Bialon, "nur mit den größeren Spielanteilen gewinnst du solch ein Spiel nicht." Nach dem Gegentor bestimmte der BSC weitgehend die Partie und hatte durch Nicky Röll die große Chance zum Ausgleich (25.). Doch der Kapitän scheiterte aus kurzer Distanz nach dem Pass von Thomas Welskopf. Im zweiten Spielabschnitt hatten es die Preußen Torhüter Florian Mansbart zu verdanken, dass es weiter nur 0:1 stand. "Wir waren zudem nicht in der Lage, in einer kampfbetonten Partie den Druck zu entfachen, der nötig ist, um hier bestehen zu können", meinte Bialon. In den turbulenten Schlussminuten hielt Mansbart noch einen Foulelfmeter und Hohenleipischs Daniel Gängler musste mit Gelb-Rot vom Platz. Neben der Niederlage musste der BSC auch noch zwei weitere Niederschläge hinnehmen. Abwehrchef Branco Jahn zog sich nach 17 Minuten eine Zerrung zu und musste früh ausgewechselt werden. Zudem kam das Comeback nach seiner Knieverletzung von Neuzugang Clemens Riewe wohl zu früh, da er nach dem Spiel wieder über Kniebeschwerden klagte.

Der BSC liegt nun weiter auf Platz vier in der Landesliga Süd, mit vier Punkten Rückstand auf Tabellenführer Miersdorf/Zeuthen und erwartet am kommenden Spieltag den Ludwigsfelder FC II zum Lokalderby


Generiert mit Professional League TE