Landesliga Süd 2009/2010 2009/10 (Stand 21.11.2009)

Spielbericht

12. Spieltag - Samstag, 21.11.2009 - 13:00

FV Blau Weiß 90 Briesen - SV Süden Forst 3:0 (0:0)

FV Blau Weiß 90 Briesen: Sirko Galisch, Jakub Pilczuk, Tobias Robel, Marko Tews, Marcel Gernetzke, Fred Garling, Björn Zickerow, Richard Heise (75. markus Wenzel), Sebastian Schier (85. Marcel Reetz), Rafal Klimaszewski (88. Robert Tews), Torsten Ducklauß

SV Süden Forst: Nico Bergelt, Stefan Przewozny, Tim Seifert, Ronny Schneider (61. Roman Schulze), Christian Skoluda, Paul Krüger (46. Daniel Büttner), Patrick Hendrischke, John Kerb, Oliver Nitschke, Sebastian Schwarzer, André Pielenz

Tore: 1:0 Fred Garling (Foulelfmeter, 56.); 2:0 Sebastian Schier (Foulelfmeter, 75.); 3:0 Sebastian Schier (77.)

Schiedsrichter: Matthias Alm (Fürstenwalde)

Zuschauer: 98

Gelbe Karte: Fred Garling (4.) / Stefan Przewozny, Christian Skoluda, Nico Bergelt

Bericht Briesen:

Auch im 5 Heimspiel blieb der FV Blau Weiß 90 Briesen ungeschlagen und baute so seine Serie weiter aus. Mit Forst kam ein Gegner der im unteren Tabellendrittel angesiedelt ist. Mit den stämmigen und groß gewachsenen Verteidigern hatte die Stürmer der Blau Weißen so ihre Probleme. Für die erste Gästechance sorgte ausgerechnet der zuverlässige Pilczuk. Sein unnötiger Querpaß wurde durch Hendrischke erlaufen. Robel störte Hendrischke zwar auf dem Weg zum Tor aber am Torschuß konnte er ihn nicht hindern. So mußte Galisch mit einem klasse Fußreflex die Gästeführung verhindern. Briesen war jetzt konzentrierter und spielte intensiv nach vorn. Die Mittel hierfür waren allerdings sehr einfach gewählt und man versuchte es allzu oft mit hohen Bällen. 90% aller dieser hohen Bälle kamen postwendend wieder zurück. So mußte man sich auf Standards und das Flügelspiel verlassen. Ducklauß verzog einen 22 m Freistoß nur knapp. In der 15. min dann solch ein Flügelspiel welches sofort für Gefahr sorgte. Klimaszewski setzte sich auf der Außenbahn gut durch und bediente im Rücken Abwehr den freistehenden Schier mustergültig. Der hat allerdings zuviel Rücklage und jagte den Ball in die Briesener Wolken. Nur fünf Minuten später führte wiederum ein Spielzug über die Außenbahn zu einer gefährlichen Situation. Schier spielte den durchgelaufenen Heise frei. Der spielt sich auf die Grundlinie durch und sieht Klimaszewski im Strafraum. Der Paß kam genau auf Klima und dessen Weiterleitung zu Gernetzke war perfekt. Gernetzke schoß allerdings knapp am Tor vorbei und vergab die wohl größte Chance der ersten Halbzeit. Von den Gästen sah man nach der anfänglichen Chance in der gesamten ersten Hälfte nichts mehr. Bei Briesen versuchten es noch Garling und Gernetzke mit Fernschüssen, aber auch sie scheiterten. So ging es torlos in die Halbzeit. Nach dem Pausentee bot dich das selbe Bild wie in den ersten 45 Minuten. Briesen versuchte wieder mit hohen langen Bällen zum Erfolg zu kommen. So auch in der 50. min als lang auf Ducklauß gespielt wurde. Ducklauß geht zum Ball und sein Gegenspieler schubst ihn völlig plump und unnötig von hinten um. Da diese Szene im Strafraum war, gab es folgerichtig Strafstoß. Diesen verwandelte Garling sicher zur 1:0 Führung. Briesen jetzt befreiter und spielerisch gefestigter als vor dem Tor. Die nächste Chance hatten aber die Gäste. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld und einem Gewühl im Strafraum kam Seifert aus 6 m zum Schuß. Der ging genau in die Arme von Galisch. In der 74. min folgte dann das 2:0 der Blau Weißen. Heise versuchte im Strafraum einen langen Paß zu erlaufen und wird dabei von Torwart Bergelt gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte Schier Sicher zum 2:0. Jetzt war auch die Gästegegenwehr gebrochen und Schier traf gleich 3 Minuten später zum 3:0 Endstand. Diesem Tor ging allerdings die einzige Fehlentscheidung des sonst guten Schiedsrichters Alm voraus. Zickerow foulte im Vorfeld den Gästeverteidiger und erhielt trotzdem den Eckstoß. Diese brachte Klimaszewski genau auf den ersten Pfosten wo Schier mustergültig per Kopf vollendete.

Patrick Sauer

:::::::::::::::::::::::::::

Bericht Forst:

Briesener Sieg mit fadem Beigeschmack

Der SV Süden Forst muss in den nächsten Wochen auf Libero Florian Müller und Jean Pierre Kunstmann verzichten. So musste Trainer Ronny Schneider wieder als Libero ran und Jonny Kerb war die einzige Spitze. Aus dem Mittelfeld sollte er unterstützt werden. Dies klappte schon in der vierten Minute sehr gut. Patrick Hendrischke fing einen Briesener Fehlpass ab und scheiterte von der Strafraumgrenze an der Fußabwehr von Torhüter Galisch. 10 cm höher und der Ball wäre eingeschlagen. Ab der 15. Minute übernahm der Gastgeber die Spielregie. Mit übergroßer Härte versuchten die Blau Weißen den Forstern den Schneid abzukaufen. Leider schritt der aus dem nahen Fürstenwalde kommende Schiedsrichter dagegen nicht ein. Nicht zum ersten Mal bewies der Schiedsrichteransetzer in dieser Saison mangelndes Fingerspitzegefühl. Mit fortschreitender Spielzeit hatte das Spiel kaum noch Landesliganiveau. Immer wieder hemmten Abspielfehler den Spielfluss. Der SV Süden leistete sich davon einige mehr als der FV. Deshalb gab es Chancenvorteile für den Gastgeber, der aber erneut belegte, dass es am Tore schießen hapert. Einige Male wurde das Tor knapp verfehlt (16., 30.). Zum anderen war Nico Bergelt in zwei brenzligen Situationen auf dem Posten (22., 40.). Der erstmals wieder mitwirkende Paul Krüger wurde kurz vor der Pause bei einer Briesener Eckballserie verletzt und musste in der Pause ausgewechselt werden.Auch nach dem Wechsel änderte sich nicht viel am Spielablauf. Briesen versuchte, zum Tor zu kommen, doch die Forster standen gut. Lediglich in der 55. Minute kam Ducklaus zu einer Chance, doch er köpfte am Tor vorbei. Eine Minute später kamen sich bei einem langen Ball in den Strafraum Stefan Przewozny und sein Gegenspieler ins Gehege. Beide waren weit ab vom Ball, der Briesener fiel und Schiedsrichter Alm entschied sehr umstritten auf Strafstoß. Fred Garling ließ sich die Chance zum Führungstor nicht nehmen. Süden bemühte sich nun mehr um die Offensive und hatte prompt die Chance zum Ausgleich. In der 60. Minute zog Stefan Przewozny nach einer Freistoßflanke aus dem Gewühl aus 8 m ab, traf aber nur den Keeper. Eine Minute später wurde Jonny Kerb im Strafraum von Tim Seifert frei gespielt, wagte aber nicht den Direktschuss. Er legte sich den Ball noch einmal vor und traf dann aus spitzem Winkel nur das Außennetz. In der 62. Minute stieg Torsten Ducklauß rüde gegen Ronny Schneider ein, was der Schiedsrichter nicht ahndete, Ronny aber verletzt ausscheiden musste. In der 73. Minute blieb ein gefährlicher Schuss von Sebastian Schwarzer in der Briesener Deckung hängen. Eine Minute später entschied der Schiedsrichter dann die Partie. Bei einer flachen Eingabe klärte Nico Bergelt per Fußabwehr am Torraum gegen einen Angreifer, der dann gemeinsam mit dem Verteidiger über Nico fiel. Zur Überraschung aller und zum Entsetzen der Forster zeigte Herr Alm wieder auf den Punkt. Sebastian Schier ließ sich die Möglichkeit zur Vorentscheidung nicht nehmen. Seine einseitige Spielleitung „krönte“ der Mann in Gelb/Schwarz dann in der 77. Minute. Andre Pielenz wurde am Strafraumeck beim Versuch einer Kopfballabwehr unterlaufen. Schieds- und Linienrichter griffen nicht ein und entschieden anstatt auf Abstoß auf Eckball. Diesen köpfte Sebastian Schier am kurzen Pfosten von der Torraumgrenze wuchtig ins Dreiangel. Eigentlich ein schönes Tor, welches aber bei regelkonformem Agieren des Referees nicht zustande gekommen wäre. Mit einer Spielleitung wie an diesem Tag kann einem, außer dem Gastgeber, die Freude am Fußball genommen werden. Zu loben sind die Forster Akteure, die trotz aller Schiedsrichtereskapaden ihr Mundwerk im Zaum hielten. Lediglich Christian Skoluda kassierte wegen Meckerns eine gelbe Karte. Die Süden Akteure sollten dieses Spiel, welches wahrscheinlich torlos ausgegangen wäre, schnell abhaken und sich auf die wichtige Partie gegen Tettau konzentrieren.

JS.


Generiert mit Professional League TE