Landesliga Süd 2009/2010 2009/10 (Stand 05.12.2009)

Spielbericht

14. Spieltag - Samstag, 05.12.2009 - 12:30

KSV Tettau Schraden - BSC Preußen Blankenfelde Mahlow 2:3 (0:1)

BSC Preußen Blankenfelde Mahlow: Florian Mansbart, Marcel Hendrichs, Branco Jahn, Sebastian Witte, Ahmed Iraki, Kenan Kit, Roman Maaßen (80. Gorden Drebinger), Marco Alisch (88. Fabian Kühne), Thomas Welskopf, Daniel Stahlkopf (75. Patrick Mauersberger), Sebastian Schult

Tore: 0:1 Ahmed Iraki (5.); 1:1 Lars Kaubisch (54.); 1:2 Daniel Stahlkopf (61.); 2:2 Guido Lesche (67.); 2:3 Thomas Welskopf (78.)

Schiedsrichter: Heiko Heinze (Drebkau)

Rote Karte: - / Branco Jahn (35.), Sebastian Schult (63.)

Bericht KSV:

Fortuna spielte für Gäste

Auch im letzten Heimspiel der Hinrunde musste der KSV Tettau/Schraden gegen eine in Unterzahl spielende Mannschaft eine bittere 2:3-Niederlage hinnehmen. Die Gastgeber kassierten damit ihre dritte Heimniederlage in Folge. Dabei beherrschten die Tettauer die Partie gegen den BSC Preußen Blankenfelde/Mahlow über weite Strecken, machten aber zu viele Geschenke in Form von schweren Abwehrpatzern. Schon nach zehn Minuten konnten die Gäste fast aus dem Nichts mit 1:0 in Führung gehen. Ahmat Iraki marschierte bei seinem 20-Meter-Slalomlauf durch die KSV-Abwehr, konnte sich auch noch die beste Schussposition aussuchen und hämmerte das Leder aus 20 Metern unter den Querbalken.Dann ergaben sich verheißungsvolle Großchancen für Guido Lesche (33./40.) und Daniel Berner (38.), die aber zu unkonzentriert vergeben wurden. In der 35. Minute musste Branko Jahn als letzter Mann nach einem Foul an René Bartsch mit der roten Karte vom Feld.

Nach dem Pausentee glaubte die KSV-Elf, gegen die in Unterzahl spielenden Gäste leichtes Spiel zu haben. Sie kam in der 54. Minute auch zum Ausgleich. Lars Kaubisch gelangte an den Ball und schoss aus 17 Metern halblinker Position flach ins kurze Eck.Doch in der 61. Minute führte abermals ein grober Abwehrschnitzer zur erneuten Führung der Gäste. Freund und Feind stocherten im Abwehrzentrum den Ball hin und her, dabei rollte das Leder dem Torschützen direkt auf das Schussbein, der diesen Fehler eiskalt bestrafte.In der 63. Minute musste der Blankenfelder Sebastian Schult wegen Tätlichkeit ebenfalls mit Rot vom Platz. Und so spielte die KSV-Elf gegen neun Gäste. In der 67. Minute erzielte Guido Lesche den 2:2-Ausgleich, und abermals gelang den Blankenfeldern in Unterzahl die Führung. Das 2:3 in der 78. Minute war auch der Endstand. Hierbei stand den Gästen allerdings Fortuna mit einem Eigentor zur Seite. Bei einem hoch in den KSV-Strafraum hereingeschlagenen Freistoß wollte Lars Kaubisch durch Kopfball klären. Dabei rutschte ihm der Ball unglücklich über den Scheitel und schlug unerreichbar im Gehäuse ein.Dann ein Aufbäumen der Tettauer in der Schlussphase. Alle Spieler waren in der Gästehälfte versammelt. Dabei verwehrte zweimal der Querbalken nach Schüssen von Michael Richter und Jan Sarodnik den Ausgleich. Doch wie es im Fußball so ist: „Dem einen gelingt alles, dem anderen nichts.“ Die Gäste kamen in Unterzahl durch einen Sonntagsschuss, ein klares Abseitstor und ein Eigentor zum überglücklichen Dreier, während den Platzherren und enttäuschte Gesichter blieben.

Horst Herbst

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Bericht BSC:

Der BSC Preußen Blankenfelde/Mahlow hat wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden. Die Preußen gewannen trotz Unterzahl beim KSV Tettau/Schraden mit 3:2 (1:0). „Ich bin vor allem mit der kämpferischen Leistung meines Teams zufrieden“, sagte Trainer Uwe Bialon, „gerade die Laufbereitschaft hat mich überzeugt.“

Der BSC konnte bereits früh durch den Treffer von Ahmad Iraki (5.) in Führung gehen und diese bis zur Halbzeit halten. Im zweiten Abschnitt sah zunächst Libero Branco Jahn die Rote Karte (65.). Kurz danach konnte Tettau/Schraden ausgleichen. Allerdings gelang Daniel Stahlkopf die erneute Führung für den BSC (72.).

Danach wurde mit Sebastian Schult ein weiterer Preußen-Akteur vom Platz gestellt (74.). Wenig später gelang dem Gastgeber wieder der Ausgleich. Zehn Minuten vor dem Ende verwandelte dann Thomas Welskopf einen Freistoß direkt ins Tor und erzielte damit den entscheidende Treffer.

mk


Generiert mit Professional League TE