Landesliga Süd 2009/2010 2009/10 (Stand 10.04.2010)

Spielbericht

22. Spieltag - Samstag, 10.04.2010 - 15:00

VfB Hohenleipisch 1912 - SV Süden Forst 0:0

VfB Hohenleipisch 1912: 21 Daniel Amende - 15 Christian David, 4 Tommy Lehmann, 6 Thomas Buchwald - 9 Sascha Gutsche, 17 Alexander Kaltenbach, 8 Stefan Werner - 14 Michael Biebach - Daniel Gutsche, Daniel Gängler, Marian Elsner (46. 11 Sven Kubik, 90+1. Michael Roigk)

SV Süden Forst: Nico Bergelt, Mathias Zobel, Tim Seifert, Sebastian Falkenhayn, John Kerb (41. Mathias Gebauer), Patrick Hendrischke, Roman Schulze, Paul Krüger, André Pielenz, Oliver Nitschke, Jean-Pierre Kunstmann

Tore: Fehlanzeige

Schiedsrichter: Gerrit Glaß (Schulzendorf)

Zuschauer: 120

Gelbe Karte: Daniel Gutsche (3.) / Mathias Zobel, Sebastian Falkenhayn, André Pielenz (2.), Paul Krüger, Patrick Hendrischke (2.), Jean-Pierre Kunstmann

Rote Karte: Alexander Kaltenbach (84., Foulspiel) / -

Bericht VfB:

Wie schon vor zwei Wochen konnte der VfB das Tabellenschlusslicht nicht bezwingen. Nachdem die Hohenleipischer die erste Hälfte quasi verschlafen und zu zaghaft gespielt hatten, sprang trotz ihrer Bemühungen nach dem Wechsel nur ein mageres, torloses Remis heraus. Dabei hätte es für die Platzherren noch ganz schief gehen können, doch Tormann Daniel Amende lenkte nach Konter den Schuss von Jean Pierre Kunstmann Mitte der zweiten Halbzeit an den Pfosten und sicherte das Leder im Nachfassen. Das Schema der Gäste war schnell klar. Körperbetonte, harte Aktionen und lange Bälle nach vorn. Hohenleipisch fiel dazu jedoch nichts ein und Druck konnte schon gar keiner entwickelt werden. Wenig lief zusammen und zweimal wurde es nach Abstimmungsproblemen brenzlig am eigenen Strafraum. Erst nach einer halben Stunde war etwas mehr Zug zum Tor erkennbar. Daniel Gutsche tauchte erstmals vor dem Süden-Gehäuse auf (32.) und nach starker Vorarbeit von Daniel Gängler - in seinem ersten Rückrundeneinsatz - verpasste Marian Elsner dessen Pass in den Rückraum (37.). Bis auf Christian Davids Kopfball an das Außen-netz (45.) blieben das die einzigen Strafraumszenen der Einheimischen. Auf der anderen Seite parierte Daniel Amende einen Kopfball von Patrick Hendrischke auf Flanke von Oliver Nitschke und machte eine sehr gute Forster Chance zunichte (46.). Mit Wiederbeginn hatten die Platzherren umgestellt und fortan lief der Ball etwas besser und mehr in Richtung Gäste-Tor. Zweimal (50., 55.) wurde es über die rechte Seite auch gefährlich, der Abschluss war jedoch ungenau und kurz darauf verfehlte Daniel Gutsche das Zuspiel von Sven Kubik aus drei Metern knapp (59.). Die Hohenleipischer mühten sich wohl, die zündende Idee fehlte aber. Zudem stoppten die Gäste fast jeden VfB-Angriffsansatz durch Foulspiel, was die anfängliche Großzügigkeit des Schiedsrichters erst möglich gemacht hatte. Nur zur Klarstellung, am Unparteiischen lag es nicht, das der VfB zwei Punkte liegen ließ, der war einfach nur schwacher Leiter einer schwachen Partie. Der Feldverweis für Alexander Kaltenbach (84.), der sich provozieren ließ und an der Mittellinie foulte, erschien angesichts der Vielzahl Forster Fouls ohne Karte schon hart, bei den verwarnten Forstern Paul Krüger und Patrick Henrischke bemaß der Referee den Spielraum großzügig. Allein Paul Krüger beging zwei Minuten nach seiner Verwarnung das nächste, gleichartige Foul! Es folgte die Szene, die Hohenleipisch im Glück sah und der Forster Konter beinahe gesessen hätte (64.). Trotz aller Mängel im Spiel lag die Heim-Elf in der Schlussphase nur im Angriff und bekam durchaus ihre Möglichkeiten. Die beste hatte Sven Kubik, allein vor dem Tormann versprang ihm der Ball unglücklich (72.) und dann ging sein Heber knapp daneben (78.). Auch in Unterzahl drückten die Platzherren, blieben vor dem Tor aber ungenau. Erst verpassen zwei Spieler die Hereingabe von Sascha Gutsche, der die rechte Seite merklich belebte, und dann passierte das gleiche noch einmal auf der anderen Seite. Sven Kubik rannte bis zur Grundlinie durch und der Rückpass verpuffte ebenso (88.), wie drei Freistöße in den Schlussminuten. Während die Gäste, wie auch immer, ihre Zielstellung erreicht hatten, herrschte Verdruss bei den Einheimischen. Die mussten die Ursache für das unbefriedigende Ergebnis dennoch bei sich selbst suchen, blieben nach zwei überzeugenden Leistungen diesmal einiges schuldig, gleich wenn Forst der erwartet unbequeme Gegner war. (ft)

::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Bericht Forst:

Einen wichtigen Zähler erkämpft

Mit einer überaus kampfstarken Leistung gewann der SV Süden Forst beim Vierten einen wichtigen Zähler. Die Anfangsphase ging klar an die Forster. In der vierten Minute ging ein schöner Schuss von Oliver Nitschke von der Strafraumgrenze aufs Tornetz. Zehn Minuten später spitzelte Jean Pierre Kunstmann aus spitzem Winkel einen Ball am Keeper vorbei, doch auf der Linie klärte ein Verteidiger. Die Forster ließen dem VfB kaum Spielraum. So blieb ein Freistoß in der 18. Minute, der das Tor verfehlte, für lange Zeit die einzige Torgefahr. In der 44. Minute konnte Patrick Hendrischke unter Bedrängnis von der Torraumlinie eine Flanke von Oliver Nitschke mit dem Kopf nicht genau genug platzieren, so dass der VfB Schlussmann parieren konnte. Im Gegenzug köpfte ein Spieler des Gastgebers nach einer Freistoßeingabe fast von der Außenlinie ans Tornetz.Auch nach dem Wechsel versuchten die Rosenstädter, den Angriffsfluss des Gegners einzudämmen. In der 51. Minute hatten die Gäste Glück, dass ein Stürmer des VfB den Ball bei einem Konter nicht unter Kontrolle brachte. Fünf Minuten später strich eine flache Eingabe durch den Forster Torraum, doch kein Hohenleipischer stand bereit, um zu vollenden. In der 64. Minute kam Jean Pierre Kunstmann nach einem langen Abschlag von Nico Bergelt aus halbrechter Position im Strafraum zum Schuss. Die Forster Fans jubelten schon, doch mit einer unglaublichen Parade lenkte Schlussmann Amende den Ball mit den Fingerspitzen noch an den Innenpfosten, von wo er ihm in die Arme sprang. Damit rettete der VfB Keeper seiner Elf sicher einen Punkt, denn nach einem Rückstand wäre der Vierte vermutlich nicht mehr ins Spiel zurückgekommen. So bemühten sie sich zwar um das Siegtor, scheiterten aber an der einsatzstarken Süden Elf, die sechs gelbe Karten kassierte, mit ihrem Einsatz aber zeigte, wie Abstiegskampf funktioniert. In der 73. Minute misslang den Forstern eine Abseitsfalle, doch der nach der Halbzeit eingewechselte Torjäger Sven Kubik legte sich den Ball zu weit vor, so dass Nico Bergelt zur Stelle war. In der 78. und 83. Minute gab es noch zwei brenzlige Situationen im Süden Torraum, doch auch hier wiesen die Angreifer des Vierten nach, warum sie bisher weniger Tore erzielten als der Abstiegskandidat. Einige Hohenleipischer Fans forderten öfters eine rote Karte für die Forster nach hartem Einsteigen. In der 84. Minute zeigte der umsichtige Schiedsrichter den roten Karton, jedoch für den VfB Spieler Kaltenbach, der im Mittelfeld nach einem verlorenen Zweikampf Jean Pierre Kunstmann rüde von hinten in die Beine säbelte. Damit stiegen die Chancen für den SV Süden, einen Punkt zu entführen. In der 87. Minute entwischte zwar Sven Kubik seinem Bewacher Roman Schulze, doch Nico Bergelt fing die Eingabe ab. Als auch ein Freistoß des VfB in der dritten Minute der Nachspielzeit über das Forster Tor ging, war der erhoffte Punktgewinn Realität. Diesen Zähler verdanken die Forster ihrer einsatzstarken Spielweise, durch die das VfB Kombinationsspiel immer wieder unterbrochen wurde. Dabei ergaben sich sogar Chancen zum eigenen Sieg, so dass das Remis hoch verdient ist.

JS


Generiert mit Professional League TE