Landesliga Süd 2009/2010 2009/10 (Stand 29.05.2010)

Spielbericht

28. Spieltag - Samstag, 29.05.2010 - 15:00

KSV Tettau Schraden - SV Süden Forst 0:3 (0:0)

SV Süden Forst: Nico Bergelt, Mathias Gebauer, André Pielenz, Florian Müller, Stefan Przewozny, John Kerb, Tim Seifert, Sebastian Schwarzer, Patrick Hendrischke, Oliver Nitschke (84. Rocco Hess), Jean-Pierre Kunstmann

Tore: 0:1 Stefan Przewozny (61.); 0:2 Patrick Hendrischke (71.); 0:3 John Kerb (81.)

Schiedsrichter: Peter Wickfeld (Annahütte)

Zuschauer: 115

Bericht Forst:

Der SV Süden wehrt sich gegen den Landesligaabstieg

Die Ausgangsposition vor dem Spiel war ziemlich eindeutig. Die beste Rückrunden-mannschaft war nach dem 4:0 Erfolg beim Aufsteiger Guben Nord durch den Hauptsponsor finanziell mächtig für das Behaupten des fünften Tabellenplatzes motiviert worden. Was sollte da gegen den Letzten, der in Tettau in den vergangenen 20 Jahren in fünf Versuchen punktlos blieb, schon schief gehen. Zumal die Forster nach den beruflich verhinderten Mathias Zobel und Sebastian Falkenhayn nur einen Wechselspieler auf der Bank hatten und Tim Seifert und Oliver Nitschke Grippe geschwächt aufliefen.Doch zur Überraschung aller dominierte der Letzte in den ersten zehn Minuten. Denny Miersch im Tettauer Tor parierte an seinem Geburtstag zwei scharfe Schüsse von Stefan Przewozny, die leider zu unplatziert waren. Danach straffte sich der Gastgeber und erreichte auch Feldvorteile. Doch zunächst verfehlten die Schüsse von Guido Lesche und Andre Staacke das Tor. Als Jean Pierre Kunstmann in der 17. Minute in einer verheißungsvollen Szene der Ball versprang und Andre Nicolaus im Gegenzug mit einem Kopfball an Nico Bergelt scheiterte, war dies der Auftakt für eine stürmische Offensive des KSV. Doch die Süden Abwehr stand ganz gut. Der an diesem Tag beste Feldspieler der Partie, Stefan Przewozny, beherrschte nicht nur seinen Gegenspieler, sondern bügelte auch zahlreiche Patzer seiner Mitspieler aus. Das alles hätte aber nicht geholfen, wenn nicht Nico Bergelt im Süden Tor einen absoluten Sahnetag erwischt hätte. Mehrmals brachte Nico die Tettauer Angreifer mit seinen Rettungstaten zur Verzweiflung. Eine Zwei- oder Dreitoreführung des KSV wäre bis zur 40. Minute nicht unverdient gewesen. In der 41. Minute gaben die Forster nach guter Kombination wieder ein Offensivzeichen, doch Denny Miersch fischte die flache Eingabe weg. Kurz vor der Pause hätte Sebastian Schwarzer mit seinem Kopfball nach Flanke von Tim Seifert beinahe die Forster Führung erzielt, doch es fehlte der nötige Druck, so dass Miersch parieren konnte.Nach dem Verlauf der ersten Hälfte wären die Forster mit einem Punkt zum Ende zufrieden gewesen. Gleich nach dem Wechsel ging der Kampf Nico Bergelt gegen die Tettauer Angreifer weiter (47.), und wieder blieb Nico gegen Andre Staacke Sieger. Trainer Ronny Schneider hatte für die zweite Hälfte Stefan Przewozny zu Andre Staacke zugeteilt, nachdem Mathias Gebauer in der ersten Hälfte doch viele Probleme mit dem quirligen Tettauer hatte. Diese Umstellung machte sich bezahlt, denn von Staacke kam nicht mehr viel. Jonny Kerb hatte den sonstigen Unruheherd Robert Nikolaus gut im Griff und Oliver Nitschke ließ Guido Lesche keinen Stich. Diese drei Spieler zeichneten bisher für 38 der 51 tettauer Tore verantwortlich. Aus der sicheren Abwehr starteten die Forster nun gefährliche Konter. Über Oliver Nitschke und Patrick Hendrischke wurde der Ball in der 61. Minute zum aufrückenden Stefan Przewozny gespielt, der seine tolle Leistung mit dem Führungstor krönte. Vier Minuten später boxte Nico Bergelt zunächst eine Freistoßflanke ins Feld und fischte den Nachschuss aus der Ecke. Zehn Minuten nach der Süden Führung behauptete sich Tim Seifert im Mittelfeld in einer diffizilen Zweikampfsituation. Patrick Hendrischke sicherte sich den springenden Ball gegen seinen Gegenspieler, überlief noch einen Verteidiger und ließ Denny Miersch mit einem Linksschuss zum 0:2 keine Abwehrchance. Tettau steckte zwar noch nicht auf, doch in der 79. Minute packten sie gedanklich die Geige ein. Nach einer Flanke parierte Nico Bergelt mit einem unglaublichen Reflex und etwas Glück einen Kopfball aus Nahdistanz, was wohl nur an solchen „Sahnetagen“ gelingt. Fast im Gegenzug machten die Blau Weißen alles perfekt. Oliver Nitschke behauptete nach langem Solo mit letzter Kraft den Ball, bediente Andre Pielenz, der wiederum Jean Pierre Kunstmann auf der rechten Außenbahn schickte. Jean Pierre zog eine flache Eingabe vors Tor, die Jonny Kerb wenige Tage nach seinem 20. Geburtstag zum 0:3 ins Tor schlenzte.

Mit diesem unerwarteten Erfolg bleiben die Rosenstädter im Rennen um den Klassenerhalt und müssen nun ihren Aufwärtstrend gegen den einstigen Mitaufsteiger Miersdorf bestätigen.

JS

:::::::::::::::::::::::::

Bericht KSV:

Der KSV Tettau/Schraden hat sein Heimspiel gegen den SV Süden Forst mit 0:3 verloren. Damit mussten die Oberlausitzer ihre erste Niederlage in der Rückrunde einstecken. Die KSV-Elf übernahm zwar von Beginn an die Initiative, sie konnte jedoch selbst beste Chancen nicht in Tore ummünzen. Zudem verfügten die Neißestädter über einen Schlussmann, der unglaubliche Reflexe besaß. Er hielt eigentlich unhaltbare Bälle und gab damit seiner Mannschaft den notwendigen Rückenhalt.Auch nach dem Wechsel beherrschten die Platzherren die Gegner über weite Strecken. Die Tettauer machten den Forstern ab Mitte des zweiten Durchgangs zu viele Geschenke, die ins Auge gehen mussten. Die Neißestädter, defensiv in ihrer eigenen Hälfte stehend, lauerten nur auf Konterangriffe. So fiel in der größten Druckperiode der Gastgeber in der 61. Minute der Forster Führungstreffer wie aus dem Nichts.Mit diesem Gegentor verlor das Tettauer Spiel seine zielstrebige Linie. Trotz des Bemühens um den Ausgleich wurden alle Angriffsversuche die Beute eines großartig aufgelegten Gästetorwarts, der an diesem Tag nicht zu überwinden schien.Die Forster wurden zunehmend mutiger. Erneut führte ein Schlag über die aufgerückte KSV-Abwehr zum zweiten Kontertor (70.).Die Tettauer befanden sich ständig im Angriff, doch abermals hatten die Gäste Glück, als der Schütze des dritten Tores bei einer Eingabe nur die Schuhspitze an den Ball ließ, der sich im hohen Bogen im langen Eck senkte.Die Gastgeber ließen mit dem nicht für möglich gehaltenen Rückstand diese Niederlage teilnahmslos über sich ergehen. Diese wird die Mannschaft am Ende aber auch nicht umwerfen.

Horst Herbst


Generiert mit Professional League TE