MSV 19 Rüdersdorf (N): Henning Schrödter, Tino Ramin, Sebastian Mentz, Martin Krüger, Felix Meyer, Dennis Pflume, Laszlo Nagy, Sebastian Vlach (65. Daniel Ziminga), René Neumann (58. Sergej Gontcharenko), Maxim Morlang, Holger Laube 1. FC Guben: Tomasz Ryszard Skobel, Stephan Müller (60. Ivo Gebert), Oliver Nitschke, Benjamin Schulz, Marko Wessel (80. Andre Götze), Thomas Schulz, Tobias Koschack, Paul Proske, Bejtuhla Bunjaku, Kevin Hoberitz, Marcel Babinowski (84. Philipp Geiger) Tore: 1:0 Maxim Morlang (41.); 1:1 Marko Wessel (56.); 2:1 Maxim Morlang (71.) Schiedsrichter: Martin Titz (Eisenhüttenstadt) Zuschauer: 50 Gelbe Karte: Daniel Ziminga, Maxim Morlang (3.), Holger Laube (4.) / Stephan Müller (3.), Marcel Babinowski, Benjamin Schulz (2.) Gelb/Rote Karte: - / Kevin Hoberitz (87.) Bericht Guben: Guben stand sehr tief und machte geschickt die Räume eng. Unserer Mannschaft gelang es zwar mit ruhigem Spielaufbau den Ball lange in den eigenen Reihen zu halten, jedoch wurde unsere beiden Stürmer nicht ins Spiel gebracht. Der letzte öffnende Pass war entweder zu ungenau oder kam zu spät, wodurch sie oftmals im Abseits standen. Nur durch Standards war Guben am Ende der ersten Halbzeit gefährlich, ansonsten war es ein Spiel zwischen den Strafräumen. Kurz vor der Pause erzielte Maxim Morlang das wichtige 1:0. Der Gast kam mit neuem Elan aus der Kabine und wurde durch Konter immer gefährlicher. In der 56. Minute erzielte Marko Wessel nach fehlerhafter Abstimmung unserer Defensivabteilung den Ausgleich. Nach dem Ausgleichstreffer wurde auf 3er-Kette umgestellt und mit Gontcharenko ein weiterer Stürmer gebracht. Leider wurde in der Folgezeit die verstärkte Offensive von unserem Mittelfeld zu wenig mit verwertbaren Bällen versorgt. Der Wille das Spiele unbedingt zu gewinnen war da, es wurden auch eine Reihe von guten Torchancen herausgearbeitet, die aber entweder der Torwart hervorragend hielt, oder wir selbst zum Teil kläglich vergaben. Dann war es in der 72. Minute wieder Morlang, der den Siegtreffer erzielte. Ein insgesamt schwaches Spiel unserer Mannschaft, die zwar am Ende auf Grund der klareren Torchancen auch verdient gewann, jedoch war diese Leistung für unsere eigenen fußballerischen Ansprüche zu wenig. ( jm ) ::::::::::::::::::::::: Bericht MSV: "Abseits"- Entscheidung zum möglichen Ausgleich war falsch Dass es bei den starken und momentan auf Platz 3 stehenden Rüdersdorfern nicht leicht werden würde, wusste man in den FC-Reihen vorher. Dennoch fuhr man nicht so ganz ohne Ziele zum Aufsteiger. In den ersten Minuten sollte erstmal gar nichts passieren, ehe Skobel im FC-Tor nach gut 10 Minuten erstmals ernsthaft eingreifen musste. Auch weiter sollte sich vieles zwischen den Strafräumen abspielen. Babinowski verfehlte dann in der 29. Minute bei einem Freistoß knapp. Weitere 10 Minuten später unterlief die FC-Abwehr einen Ball aus dem Halbfeld, doch Skobel parierte den folgenden Schuss von der Strafraumgrenze. Als sich schon alle auf den Pausenpfiff vorbereiteten, gelang den Rüdersdorfern die nicht unverdiente aber eben auch aus Gubener Sicht nicht zwin-gend notwendige Führung. Beim genau platzierten Freistoß von rechts übersahen die Gubener einen Rüdersdorfer am langen Pfosten stehend und dieser hatte dann nicht allzu viel Mühe die Führung zu erzielen (44.). Schade, der Rückstand unmittelbar vorm Pausentee hätte ungünstiger nicht kommen können.Doch Trainer R. Hammer schaffte es scheinbar die Jungs davon unbeeindruckt wieder auf`s Feld zu schicken. Der Zeiger hatte sich kaum einmal um 360 Grad ge-dreht und die Gubener Offensive hatte die komplette Rüdersdorfer Abwehr ausgehe-belt. 3 Gubener (Nitschke, Babinowski, T. Schulz) liefen allein auf den Torhüter zu. Am Einnetzen wurden sie nur gehindert, weil der Linienrichter, zwar sehr zögerlich, die Abseitsfahne hoch nahm und der Schiedsrichter dann dementsprechend pfei-fen "musste". Das war eine klare Fehlent-scheidung, welche zwar immer mal pas-siert, aber aus Gubener Sicht sehr ärgerlich und vielleicht auch für den Ausgang des Spiels nicht ganz unerheblich war. Trotz-dem ging`s weiter Richtung MSV-Tor. Nitschke und Koschak eroberten sich in der 53. Minute einen Ball und brachten mit schönem Abspiel Bunjaku in Schusspositi-on. Sein Schuss konnte aber gehalten wer-den. Wessel war es dann vorbehalten in der 56. Minute den jetzt mehr als verdienten Ausgleich zu erzielen. Babinowski lieferte die mustergültige Vorlage. Doch auch die Rüdersdorfer waren keineswegs irritiert und erarbeiteten sich auch Torchancen. So musste Hoberitz in allerletzter Sekunde mit einem blitzsauberen Sliding-Tackling klären (67.). Doch wenig später passierte es dann doch. Diesmal wurde die FC-Abwehr ausgespielt und Skobel blieb keine Chance im Duell Mann gg. Mann. Das war in 71. Minute nicht nur die 2:1-Führung für den MSV, sondern sollte sich für den weiteren Verlauf des Spiels bis hin zum Abpfiff auch als entscheidendes Ereignis heraus-stellen. Die Rüdersdorfer hatten jetzt alles im Griff und gaben den Sieg nicht mehr aus der Hand. Hoberitz bekam kurz vor dem Abpfiff noch die Rote Karte, womit er der Mannschaft sicherlich keinen allzu großen Gefallen tat. Das wird er jetzt aber selber wissen. Resümieren muss man, dass wieder Lehr-geld gezahlt werden musste und bei einem bisschen mehr Cleverness 1 Punkt völlig verdient gewesen wären!Somit ist man in der nächsten Woche wie-der zum Siegen gezwungen, wenn man im Sportzentrum den SV Vogelsang emp-fängt. Heiko Appelt |
Generiert mit Professional League TE |