Landesliga Süd 2010/11 (Stand 26.03.2011)

Spielbericht

14. Spieltag - Samstag, 26.03.2011 - 15:00

FV Blau Weiß 90 Briesen - MSV 19 Rüdersdorf (N) 3:1 (3:1)

FV Blau Weiß 90 Briesen: Sirko Galisch, Tino Gottschalk, Tobias Robel, Ronny Anke, Marcel Gernetzke, Steve Weiß-Motz, Björn Zickerow, Rafal Klimaszewski, Sebastian Schier, Torsten Ducklauß, Toni Lüdtke (78. Martin Bukowski)

MSV 19 Rüdersdorf (N): Sebastian Mentz, Martin Krüger, Laszlo Nagy, Sebastian Vlach, René Neumann, Holger Laube

Tore: 1:0 Sebastian Schier (2.); 2:0 Sebastian Schier (Foulelfmeter, 26.); 2:1 Maxim Morlang (39.); 3:1 Toni Lüdtke (41.)

Schiedsrichter: Torsten Günther (Fredersdorf/Vogelsdorf)

Zuschauer: 104

Gelbe Karte: Sirko Galisch, Marcel Gernetzke (8.) / Holger Laube (7.), René Neumann, Sebastian Vlach, Laszlo Nagy (4.), Martin Krüger (3.), Sebastian Mentz (3.)

Bericht Briesen:

Beste Saisonleistung

Die Blau Weißen bescherten Ihrem Trainer ein perfektes Wochenende. Nach dem ersten Tor der Briesener war zu sehen wie sehr sich die Mannschaft über den Trainer-Nachwuchs freute. Fritz wurde mit der obligatorischen Wiege begrüßt und Schier erzielte heute das erste Tor. Sein Freistoß landete in der 2. min in der Ecke von Wiebach, Der konnte den scharf getretenen Freistoß aus 17 m nicht abwehren und ließ das Spielgerät passieren. Briesen war motiviert bis in die Haaspitzen und ließ keinen Zweifel daran, dass man optimal eingestellt war mal einen Top 3 Gegner zu schlagen. Man stand ebg und arbeitete von Minute eins an gut gegen den Ball. Rüdersdorf wusste sich teilweise nur durch rüde Fouls zu helfen. Die Spielanlage der Gäste war schnell überschaubar und die Blau Weißen stellten sich darauf ein. Briesen blieb weiterhin am Drücker und erzielte in der 26. min das 2:0. Mentz wusste sich, gegen den äußerst agilen Lüdtke, nicht anders zu helfen als ihn im Strafraum unkontrolliert umzureißen. Folgerichtig gab Schiedsrichter Günther Strafstoß. Schier legte sich das Spielgerät zurecht und vollendete abgeklärt zum 2:0. Briesen weiterhin klar spielbestimmend und zu jeder Zeit Herr der Situation. In der 34. min hätte Lüdtke fast das 3:0 makiert. Nach einem exelentem Pass von Gernetzke war er frei durch und konnte aus spitzem Winkel Torwart Wiebach nicht überwinden. Trotzdem kommt es anders als man denkt. Mit ihrer einzigen Chance im Spiel schaffte Der Tabellenzweite den Ausgleich. Eine Ecke konnte Morlang zum zwischenzeitlichen Anschluss einköpfen. Die Hausherren waren Ihrerseits keinesfalls geschockt und suchten die sich bietenden Gelegenheit. Der alte Abstand wurde nur zwei Minuten nach dem Anschluß wieder hergestellt. Klimaszewski bediente Lüdtke mustergültig und der ging auf den Torwart zu. Der konnte den Ball zwar kurz abwehren, aber nicht entscheidend in seiner Richtung verändern. Lüdtke setzte nach und drückte den Ball per Kopf über die Linie zum 3:1. So ging es auch in die Halbzeit. Nach der Pause versuchte Briesen das Ergebnis zu verwalten und hatte mehr damit zu tun, ihre Knochen, vor den teils rüden Attacken der Gäste, zu schonen. Beiden Mannschaften fiel nicht mehr viel ein und es blieb beim 3:1 Endstand.

Patrick Sauer


Generiert mit Professional League TE