Landesklasse Süd 2005/06 (Stand 10.12.2005)

Spielbericht

15. Spieltag - Samstag, 10.12.2005 - 13:00

SV Süden Forst - Wacker Ströbitz 1:4 (1:1)

SV Süden Forst: Arne Wiener - Matthias Pankalla (77. Martin Zimmermann), Robert Przewozny, Ronny Schneider - Michael Lampe, Mathias Gebauer, Sebastian Falkenhayn, Roman Schulze, Jan Gebauer, Jean-Pierre Kunstmann (62. Brian Gohr), Marcel Jurchen (85. Bufe)

Wacker Ströbitz: Mario Duck, Thomas Schulz, Thomas Koch, Ronny Schopka, Jan Bartels, Marko Mrosek, Schrobback, Mirco Schneider (70. Tino Kandelbinder), Phillip Kammer, Ronny Panoscha, Martin Handreg

Tore: 1:0 Jean-Pierre Kunstmann (35.); 1:1 Ronny Schopka (45+1.); 1:2 Martin Handreg (46.); 1:3 Phillip Kammer (81.); 1:4 Ronny Panoscha (Foulelfmeter, 87.)

Schiedsrichter: Hubertus Gärtig (Klettwitz)

Zuschauer: 120

Bericht Süden Forst:

In Halbzeit Zwei wieder untergegangen

Wacker Ströbitz knüpfte von Anfang an an das druckvolle Angriffsspiel der Vorwoche an. Es dauerte zehn Minuten, dann hatte sich Süden Forst darauf eingestellt. Die Ströbitzer hatten zwar Feldvorteile, zu Chancen kamen sie aber nicht. Bei Süden fehlten mit Stefan Przewozny (gesperrt) und Dennis Förster (krank?) zwei wichtige Offensivspieler.

So verlebte Wacker Keeper Duck einen geruhsamen Nachmittag. In der 22. Minute hatte Torjäger Panoscha nach einem Süden Patzer bei Wacker Eckball eine Chance, schloss aber zu schwach ab. Danach befreite sich Süden etwas und wie aus heiterem Himmel stand es in der 35. Minute plötzlich 1:0. Jean Pierre Kunstmann beförderte einen von Jan Gebauer scharf nach innen getretenen Eckball ins Tor. Drei Minuten später verdiente sich Süden die Führung, als Roman Schulzes straffer Schuß genau auf den Keeper ging. Leider brachte Süden die Führung nicht in die Halbzeitpause. In der Nachspielzeit verursachte Sebastian Falkenhayn einen unnötigen Freistoß. Den von halbrechts von Ronny Schopka auf lange Eck getretenen Ball erreichte Arne Wiener nicht und so stand es 1:1.

Süden war wohl noch beim Pausentee, da hieß es schon 1:2. Martin Handreg schaltete in der 46. Minute bei einem Gewühl im Süden Strafraum am schnellsten. In der 53. Minute glückte Süden einmal ein ordentlicher Angriff, der aber nur einen Eckball einbrachte.

In den fünfzehn folgenden Minuten hatte Wacker fünf glasklare Gelegenheiten zur Vorentscheidung. Mathias Gebauer auf der Torlinie, Arne Wiener, der Pfosten und etwas Unvermögen der Ströbitzer beließen Süden im Spiel. In der 81. Minute verlor Ronny Schneider im Vorwärtsgang an der Mittellinie den Ball. Ströbitz schaltete schnell auf Konter und es hieß 1:3. Da half alles reklamieren auf Abseits nichts.

In der 87. Minute hebelte Wacker die gedachte Forster Abseitsfalle wieder aus und Arne Wiener klärte nur auf Kosten eines Strafstoßes, den Ronny Panoscha sicher zum 1:4 versenkte. So mussten die Süden Fans erneut den Sportplatz an der Waldstraße verlassen.

Fazit: Ohne eigene Offensive kann man in der landesklasse nichts bestellen, 20 Zähler zur Winterpause , und vor allem zehn Zähler Vorsprung auf einen Abstiegsplatz, sind für einen

Aufsteiger keine schlechte Bilanz.

----------------------------

Bericht Wacker:

Schon zu Beginn des Spieles gab unsere Erste die Marschrichtung für die Begegnung an. Über engagiertes Zweikampfverhalten wurden die Forster in ihrer eigenen Hälfte "festgenagelt", wobei aber noch kein echte Torgefahr erzeugt wurde. In der 15. Spielminute die erste große Chance. Nach Flanke von Philipp Kammer schlägt einer der Forster Verteidiger zugunsten von Martin Handreg über den Ball, der den Ball aber nicht im Tor unterbringen konnte. In der Folge zeigten unsere Jungs bis zum Strafraum souveränen Fussball. Die Gastgeber zogen sich weit in die eigene Hälfte zurück und warteten nur auf Kontermöglichkeiten. In der 34. Minute wird ein Ball zum Eckball für Forst geklärt. Der Eckball stiftete im Wackerstrafraum ziemliche Verwirrung, sodass ein Forster ziemlich unbedrängt die erste Chance zum 1:0 Führungstreffer nutzte. Von diesem Treffer unbeeindruckt spielte unser Team weiter nach von und erzielte noch vor der Halbzeit den hoch verdienten Ausgleichstreffer durch einen Freistoß ins Dreiangel von Ronny Schopka (Erster Treffer für Wacker!). Hochmotiviert kam unsere Mannschaft aus der Pause und brauchte nur wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff, um auf 1:2 zu erhöhen. Ronny Panoscha legte auf Martin Handreg ab und dieser brauchte nur noch einzuschieben. Nach diesem Treffer schaltete die Mannschaft etwas zurück, ohne das der Gastgeber Profit daraus schlagen konnte. Im weiteren Verlauf erarbeiteten sich unsere Jungs sehr gute Tormöglichkeiten. So schlägt Mirko Schneider eine maßgerechte Eingabe auf Ronny Panoscha, der dann leider vergibt. Weitere Chancen hatten auch Enrico Schrobback und Mirko Schneider, welcher leider nur den Pfosten traf. Jaja - die liebe Chancenvertung lässt den Zuschauer immer wieder bis zum Schluss mitfiebern. Erst in der Schlussviertelstunde mit erhöhtem Druck wurden die mitgereisten Wackeraner erlöst. In der 81. Minute setzte Philipp Kammer zum Solo an und verwandelt in einer Eins gegen Eins Situation zum 1:3. Auch in der 87. Minute ist es wieder Philipp Kammer, der im gegnerische Strafraum nur noch durch Foulspiel zu bremsen ist. Den fälligen Strafstoß verwandelte Ronny Panoscha sicher zum 1:4.

Fazit: Mit diesem Spiel untermauerte unsere Erste erneut ihre Auswärtstärke und belegt nun mit 26 Punkten den sechsten Tabellenplatz. Nach der Winterpause und der Rückrundenvorbereitung gilt es den positiven Trend der letzten Spiele zu bestätigen und entgegen aller externen "Unkenrufe" weiter auf das Saisonziel hinzuarbeiten.


Generiert mit Professional League TE