Landesliga Süd 2009/2010 2009/10 (Stand 21.11.2009)

Spielbericht

12. Spieltag - Samstag, 21.11.2009 - 16:00

Ludwigsfelder FC II - SV Preußen Frankfurt/O (N) 5:1 (3:0)

SV Preußen Frankfurt/O (N): Dierk Richter, Steffen Grams, Stefan Hahnert, Sebastian Scholz, Dennis Jegorow (46. Stefan Fölger), Olaf Neumann, Marko Bramburger (65. Stefan Quilitzsch), Gunnar Schulz, Dimitrios Gegas, Matthias Kossatz (12. Fatos Bunjaku), Robert Vogel

Tore: 1:0 Michèl Kittler (5.); 2:0 Marco Neuendorf (25.); 3:0 Martin Bartusch (40.); 4:0 Maximilian Quindt (58.); 5:0 Martin Bartusch (70.); 5:1 Fatos Bunjaku (85.)

Schiedsrichter: Stefan Hübner (Potsdam)

Bericht FFO:

Ungewohnte Anstoßzeit (16 Uhr),?Kunstrasen, gewöhnungsbedürftiges Flutlicht, dazu noch eine Handvoll Spieler der FC-Oberligamannschaft. Die Aufgabe beim Ludwigsfelder FC II stellte sich als zu hohe Hürde für die Landesliga-Kicker des SV Preußen heraus. Zudem erwischten die Gastgeber einen Superstart. Eine Flanke unterschätzte Jegorow, und der hinter ihm stehende Ludwigsfelder Kittler köpfte den Ball gegen die Querlatte. Den Abpraller bekam Keeper Richter an den Rücken, und so trudelte das Leder zur frühen Führung der Ludwigsfelder ins Tor.Eine Situation, die Preußen unbedingt verhindern wollten. Doch die Ludwigsfelder Reserve zeigte sich an diesem Abend enorm spielstark. Bis zur Pause schraubten sie das Ergebnis durch Neuendorf und Bartusch auf 3:0 in die Höhe.Mit Beginn der zweiten Spielhälfte gestalteten die Preußen die Partie ausgeglichener. Endlich sah man gelungene Spielzüge und daraus resultierende Chancen der Frankfurter. Bereits in der 46. Minute hatte Bramburger die Möglichkeit, den Anschlusstreffer zu erzielen. Sein Schuss flog aber knapp am linken Pfosten vorbei. Auch Mittelfeld-Routinier Schulz entwickelte in der Folgezeit mehr Angriffsdruck. Der Auftakt ließ auf Besseres hoffen, und so hatten die Preußen mit Beginn der zweiten Hälfte eine sehr gute Phase. Schulz und der unermüdliche Gegas trieben ihre Mannschaft an und entwickelten zudem selbst Torgefahr. Doch erneut war es ein Preußenfehler, den Bartusch zum 4:0 nutzte. Völlig frei war der Ludwigsfelder zum Schuss gekommen. Richter kam zwar noch mit den Fingern an den Ball, konnte aber nicht verhindern, dass der über die Linie flog.

Das Spiel war damit entschieden. Preußen rackerte weiter und war stets um eine Resultatsverbesserung bemüht. Aber Schulz brachte das Leder nicht am FC-Torwart vorbei, und ein Freistoß von Neumann klatschte an den Pfosten. Chancen waren da, doch nur Bunjaku traf noch zum 1:5 und erzielte damit seinen 6. Saisontreffer.

Am verdienten Sieg der Ludwigsfelder Reserve gab es nichts zu deuteln. Das Spiel sollten die Preußen schnellstens abhacken, um sich gezielt auf die kommenden zwei Heimspiele gegen Burg und Erkner vorzubereiten.

Fred Lange

:::::::::::::::::::::::::::

Bericht LFC:

Der Ludwigsfelder FC II konnte auch im Spiel gegen Preußen Frankfurt die gute Form der vergangenen Partien bestätigen. Der LFC II siegte mit 5:1 (3:0) und bleibt weiterhin im oberen Mittelfeld der Landesliga Süd. Ein strahlender LFC Trainer Redezard Cami war zufrieden nach dem Spiel, in dem seiner Meinung nach alles vorzüglich klappte. Die Trainerkabine quoll über von den zahlreichen Gratulanten, die meistens seit langem schon den Weg dieser Mannschaft nach dem Auf und Ab der Vorjahre begleiten. Endlich ist aus der Truppe eine Mannschaft geworden, deren Leistungen und Auftritte nicht immer wieder von der Aufstellung der ersten Oberligamannschaft abhängen. Die Fans freuten sich, dass aus den Auswechselspielern der Oberliga nun eine schlagkräftige Truppe herangereift ist, die längst ihre Gesellenprüfung in dieser Spielzeit schon erfolgreich ablegte. Alle sind sich einig: Hier wurde heute guter Fußball geboten und den Ludwigsfeldern gelang heute schlecht weg alles auf dem Spielfeld.

Da rückte der Manndecker Martin Bartusch in das Rampenlicht, als er blitzschnell in zwei Standardsituationen vor dem gegnerischen Tor auftauchte und mit zwei Kopfballtoren zum Gesamterfolg beitrug. Schon zur Halbzeit beim 3:0 war alles für die Einheimischen gelaufen und dass nach dem 5:0 die Oderstädter noch zu einem Ehrentor kamen, tat keinem weh. Cam lobte weiterhin auch noch den couragierten 20-Meter-Schuss von Quandt. Seiner Meinung nach belegen die weiteren Treffer von Kittler und Neuendorf, dass diese Truppe zur Zeit gleichmäßig besetzt ist und jeder Mannschaftsteil sein Scherflein zum Gesamterfolg beitragen kann. Jedenfalls dürfte dieser Dreipunktegewinn der Ludwigsfelder deren gesicherten Tabellenplatz unterstreichen. Am kommenden Spieltag empfängt der LFC II den FV Erkner. phe


Generiert mit Professional League TE