Landesklasse Süd 2005/06 (Stand 15.10.2005)

Spielbericht

8. Spieltag - Samstag, 15.10.2005 - 14:00

VfB Hohenleipisch 1912 - SG Groß Gaglow 3:0 (1:0)

VfB Hohenleipisch 1912: 1 Daniel Amende - Sirko Rost, Thomas Weber (46. Sebastian Schöne), Robert Merbitz, Thomas Buchwald - Stefan Werner, Daniel Gutsche, Steffen Fischer, Marian Elsner - Torsten Schollbach (83. Falk Lubke), Robert Hagedorn

SG Groß Gaglow: Andreas Mix, Lars Hoffmann, Sebastian Voigt, Gaston Klausner, Dittmar Jess, Matthias Geppert, Dirk Jentsch, Andreas Rönicke, Gino Fraedrich, Stefan Twarz, Christian Skoluda (65. Sebastian Lachmann)

Tore: 1:0 Torsten Schollbach (37.); 2:0 Robert Hagedorn (75.); 3:0 Torsten Schollbach (76.)

Schiedsrichter: Hubertus Gärtig (Klettwitz)

Zuschauer: 130

Gelbe Karte: Robert Hagedorn (2.), Steffen Fischer (4.) / Lars Hoffmann, Sebastian Voigt, Gaston Klausner, Dittmar Jess, Gino Fraedrich

Bericht Hohenleipisch:

Gegen die spielstarken Groß Gaglower, die zuletzt viermal in Folge gewonnen hatten wollte der VfB zurück in die Erfolgsspur finden. Am Ende stand ein klarer Sieg, den sich die Hohenleipischer mit einer taktisch disziplinierten und auch kämpferisch guten Leistung verdienten. Zunächst spielten die Kontrahenten eher vorsichtig, wollten keine Fehler machen. Mit einem scharfen Flachschuss aus 18 Metern setzte dann Steffen Fischer das erste Achtungszeichen (11.). Die Absicht der Gäste, das Tempo in der Abwehr zu verschleppen um den Gegner herauszulocken, war schnell erkennbar. Aber die Einheimischen ließen sich darauf nicht ein, sodass die Partie in der ersten halben Stunde für die Zuschauer nicht unbedingt ein Leckerbissen war. Dennoch zeigte Hohenleipisch mehr Offensivaktionen, schoss öfters auf das Tor, allerdings wurde es nur einmal richtig gefährlich und gleich stand es 1:0. Nach einem schönen Angriff über rechts holte sich Daniel Gutsche den Ball am Sechzehner-Eck zurück, passte auf Torsten Schollbach, der unhaltbar verwandelte (37.). Das machte das Spiel der Platzherren natürlich sicherer und mit einer Serie von Eckbällen gab es kurz vor der Pause noch Gefahrensituationen vor dem Gäste-Tor. Bei der SG lief alles über ihren Routinier Dittmar Jess, nach vorn blieben die Rand-Cottbuser aber einiges schuldig und kamen in der gesamten Partie zu keiner einzigen Torchance. Sofort nach Wiederbeginn bot sich den Gastgebern eine Riesenmöglichkeit. Nach einem feinen Angriff hatte das Sturmduo Werner / Schollbach per Doppelpass die Gäste-Abwehr ausgespielt,schließlich aber ging der Kopfball von Torsten Schollbach kurz neben den Pfosten (48.). Jetzt bekam das Hohenleipischer Spiel mehr Schwung und die Gäste gerieten unter Druck. Allerdings machte der VfB durch einige leichsinnige Aktionen die Groß Gaglower kurzzeitig etwas stärker, ohne dass sie jedoch torgefährlich wurden. Mit fortlaufender Spieldauer häuften sich nun die für beide Mannschaften teils kaum nachvollziehbaren Schieri-Entscheidungen. Auch waren insgesamt sieben Verwarnungen dieser fairen Partie wohl nicht angemessen. Ein Ballverlust der Gäste brachte dem VfB dann die nächste Möglichkeit, Torwart Andreas Mix war jedoch einen Schritt vor Stefan Werner am Ball. Gleich darauf strich ein flach und scharf getretener Freistoß von Daniel Gutsche erneut am Pfosten vorbei (67.). Der VfB hatte sich wieder stabilisiert, ohne allerdings richtig zu überzeugen, dazu sah man zu wenige gelungene Aktionen. Umso schöner dann Steffen Fischers genauer Pass auf Robert Hagedorn, der zum 2:0 einschob (75.). Nur eine Minute gab erneut Steffen Fischer den finalen Pass und schickte diesmal Torsten Schollbach, der noch vor dem herauslaufenden Keeper an das Leder kam, ihn umspielte und ohne Mühe sein zweites Tor machte. Mit diesem Doppelschlag war die Partie entschieden, die Platzherren blieben auch in der Schlussphase Herr der Lage. Die Gäste gaben zwar nicht auf, es gelang ihnen jedoch bis auf einen Kopfball von Matthias Geppert (88.) nichts.

Frank Thiemig

-----------------------

In einem mäßigen Spiel begegneten sich zunächst beide Seiten mit sehr viel Respekt und so waren beide Seiten darauf bedachte, dass das Tempo nicht zu hoch wurde. Allerdings konnten die Gaglower nicht an ihre Leistung der Vorwoche anschließen. Lediglich nur eine richtige Möglichkeit war einfach zu wenig, genauso wie die zahlreichen Fehlabspiele.

Dagegen suchte der gastgebende Spitzenreiter nach seiner Führung den unmittelbaren Erfolg, jedoch verfehlten seine Weitschüsse oft das Ziel. Der Doppelschlag mit Beginn des letzten Viertels stellte mit dem 3:0 endgültig die Weichen.

-----------------------

Bericht Groß Gaglow:

Tabellenerster gegen Tabellendritten bei herrlichem Wetter, das versprach eigentlich ein gutes Spitzenspiel zu werden. Auf dem Platz aber entwickelte sich für den neutralen Zuschauer ein langweilige Partie. Chancen waren Mangelware, zwei gute Fernschüsse der Gastgeber, die knapp am Tor vorbeigingen, waren außer dem Führungstor die gesamten Chancenausbeute der 1. Halbzeit von beiden Mannschaften. Bei unserer Mannschaft erreichte bis auf Andreas Mix kaum einer Normalform, Fehlabspiele bestimmten unseren Spielablauf, aber auch den der Gastgeber. Wahrscheinlich hatten beiden Mannschaften zu viel Respekt voreinander und warteten auf Fehler des Gegners. Und leider lieferte unsere Mannschaft dann auch einige Stockfehler, die dann zu den 3 Toren führten. Eine Niederlage, die man schnell abhaken sollte. Es gibt Tage, da gelingt einem fast nichts. Und solchen Tag hatte unsere Mannschaft ausgerechnet in diesem Spiel erwischt. Insgesamt war der Gastgeber doch etwas druckvoller, so dass der Sieg des Spitzenreiters in Ordnung geht. Bei ein und einer halben Torchance kann man kaum ein Spiel siegreich gestalten wird.


Generiert mit Professional League TE