Kreisliga EE 2011/2012 2011/12 (Stand 09.10.2011)

Ergebnisse

5. Spieltag / 17.09.2011 bis 18.09.2011

Samstag, 17.09.2011 15:00
    035 SV Aufbau Oppelhain SpVgg Finsterwalde 3:1 (2:1)  
    036 TSV 1878 Schlieben SV Deutsch Sorno 2:0 (0:0)  
    038 FC Bad Liebenwerda SG Grüne Eiche Großthiemig 4:2 (1:2)  
    039 SV Lok Uebigau FSV Kirchhain (N) 2:4 (2:1)  
    040 SV Preußen Elsterwerda SV Blau Gelb 90 Sonnewalde 3:1 (1:0)  
Sonntag, 18.09.2011 15:00
    033 VfB Hohenleipisch 1912 II (N) SV Blau Weiß Möglenz (N) 6:3 (3:1)  
    037 SV Merzdorf Gröden ESV Lok Falkenberg 3:1 (2:0)  
Sonntag, 09.10.2011 14:00
    034 SV Empor Mühlberg II VfB Herzberg 68 II 4:0 (1:0)  

SV Aufbau Oppelhain - SpVgg Finsterwalde 3:1 (2:1)

SV Aufbau Oppelhain: Robert Cornelius, Mathias Dimpker, Christian Gottfried, Marcus Hille, Thomas Löser, Michael Altkrüger (Tobias Poser), Benjamin Nitsche (Daniel Höhne), Michael Lippoldt (Tobias Schulze), Max Schröter, Alexander Weber, Peter Maleis

SpVgg Finsterwalde: Jens Rösler, Steffen Kurzawa (90. Christian Lehmann) - Stefan Smolka, Michael Schadock, Enrico Margraf (78. Christoph Koalick) - Maurice Puhahn - Nico Lauterbach, Robert Holz, Martin Buder, Christoph Kowalewski (46. Christian Sander), Oliver Bossing

Tore: 1:0 Michael Lippoldt (21.); 1:1 Enrico Margraf (23.); 2:1 Alexander Weber (32.); 3:1 Alexander Weber (90.)

Schiedsrichter: Andreas Walter (Langennauendorf)

Zuschauer: 100

Bericht SpVgg:

Freitag, 19,45 Uhr! Die Verantwortlichen werden mit der Hiobsbotschaft konfrontiert,dass am Samstag, beim Auswärtsspiel in Oppelhain, auch Torwart Nr. 3 nicht zur Verfügung stehen wird. Interne Auswertung dieses Sachverhalts ist angesagt. Mannschaftskapitän S. Smolka jedenfalls stellte sich in den Dienst der Mannschaft und damit zwischen die Pfosten. Nach etwa fünfzehn Minuten Spielzeit begann sich eine Überlegenheit der Gäste abzuzeichnen. Bezeichnend für dieses Spiel, in dieser Phase kassierte man ein Gegentor. Zwei an sich unnötige Eckbälle infolge, verbunden mit einem Torwartfehler führten zum 1:0 durch M. Lippold. Es war vor allem E. Margraf, der dem Angriffsspiel der Gäste entsprechende Impulse verlieh. Schon hier zeichnete sich ab, dass man auch in diesem Spiel mit dem Auslassen der Torchancen recht großzügig umging. Alles schien im Lot, als E. Margraf nach an ihm selbst verschuldeten Foul den fälligen Strafschoß in der 27.Spielminute zum Ausgleich nutzte. Der Gastgeber spielte das, was er kann und ist damit zur Zeit recht erfolgreich. So auch in 32. Spielminute , als A. Weber einen langen Ball erlief, aus spitzen Winkel den Innenpfosten traf und von dort der Ball ins Tor sprang. Diesmal keine Chance für S. Smolka. Wieder legten die Gäste im Angriffsspiel zu, J. Rösler mit Kopfball und O. Bossing nach Eckball von E. Margraf waren dem Ausgleich sehr nahe. Mit der Führung des Gastgebers wurden die Seiten gewechselt. Was danach folgte war ein Sturmlauf in Richtung SV Gehäuse. Auch die Verantwortlichen zeigten sich im Nachgang mit der zweiten Halbzeit recht zufrieden. Am Ende stand man aber wieder mit leeren Händen da, weil auch beste Gelegenheiten einfach nicht zum Torerfolg genutzt werden konnten. Beste Torchancen wurden versiebt, verteilt auf mehrere Schultern. Eine Situation, mit der die Mannschaft nun schon seit mehreren Wochen lebt. Im Torabschluss endlich wieder erfolgreich zu werden, sowie die Rückkehr der etatmäßigen Torleute sind nun die vordergründigen Aufgaben. Trotz der drei Niederlagen infolge, kurioser Weise mit dem gleichen Ergebnis, ist die Mannschaft intakt und der Wille zurück in die Erfolgsspur ist unverkennbar. Das 3.1 für den SV in den Schlussminuten, als sich die Gäste total in der Offensive befanden, soll jedoch nicht unerwähnt bleiben.

Quelle: http://www.spvgg-finsterwalde.de

:::::::::::::::::::::::::

Bericht Oppelhain:

Aufbau kann endlich gegen Finsterwalde gewinnen in der noch jungen Kreisligazugehörigkeit und für die Sängerstädter ist es die 3. Niederlage in Folge mit 3:1 Toren.

Die Gastgeber wirkten von der 1. Minuten an sehr konzentriert und diszipliniert – Finsterwalde sollte gar nicht zur Spieleröffnung kommen. Die Anfangsphase war deshalb von taktischen Zwängen geprägt. Beide Teams spielten trotzdem auf das erste Tor und dadurch ergaben sich immer wieder Räume für Kontermöglichkeiten. Nach einem Eckball für Aufbau konnte Lippold zum überraschenden 1:0 abstauben. Ein paar Minuten später wurde Margraf im Strafraum zu Fall gebracht und den fälligen Elfmeter verwandelte der gefoulte selber zum 1:1. Oppelhain war kurz aus dem Spielfluss – jedoch konnte Weber das 2:1 erzielen. Weber lässt Kurzawa stehen und schiebt den Ball überlegt in die lange Ecke. In der Folge hatte Bossing zwei gute Tormöglichkeiten, doch beide führten nicht zu einem Treffer. Halbzeitstand 2:1

In der Pause musste Oppelhain umstellen und brachte mit Poser frischen Wind in die Begegnung. Er selber hatte nach dem Wiederanpfiff eine sehenswerte Szene die fast das 3:1 bedeutete. Die Gäste versuchten ihr Kurzpassspiel aufzubauen, aber Oppelhain warf sich mit allem rein was möglich war. Die gute Abwehrarbeit der Oppelhainer war an diesem Tag der Grundstein für die 3 Punkte zu dem konnte man mit Kontern immer wieder gefährliche Situationen erspielen. Auf Seiten der Gäste hatte Rösler die beste Chance im 2. Durchgang, aber er vergab aus Nahdistanz. Nach einem klasse Zuspiel von Schröter war Weber auf und davon – mit einem platzierten Schuss aus 18 Metern erzielte er das vorentscheidende 3:1. Die letzte Viertelstunde rannten die Finsterwalder an um wenigstens den Anschlusstreffer zu erzielen. Dadurch ergab sich viel Platz für Aufbau und wenn Rösler nicht 2x kurz vor der Linie gerettet hätte, dann wären noch 2 Tore für Oppelhain gefallen.

Quelle: http://www.svaufbau.de

TSV 1878 Schlieben - SV Deutsch Sorno 2:0 (0:0)

TSV 1878 Schlieben: Albert Dehne, Robert Zimmer, Tobias Jentsch (Alexander Tietze), Dennis März (Jan Uhlig), Robert Dehne, Mathias Knuppe, Toni Knuppe, Roberto Priebe, Tobias Unger, Tobias Quick, Daniel Höhne

Tore: 1:0 Jan Uhlig (82.); 2:0 Robert Dehne (85.)

Schiedsrichter: Pierre Wünsch (Bad Liebenwerda)

Zuschauer: 90

Bericht TSV:

Ein hartes Stück Arbeit mussten die Schliebener Kicker am Samstag leisten, um die Gäste aus Sorno zu bezwingen. Leider musste man mit Clemens auf einen der besten Spieler der Vorwoche verzichten, dafür war Offensivkraft Jentsch wieder an Bord. In den ersten 15 Minuten waren nur zwei Torschüsse von R. Dehne zu verzeichnen, welche allerdings keine große Gefahr brachten.

Die Gäste versuchten wie erwartet in erster Linie geordnet zu stehen. Dies gelang dem Team sehr gut und die Blau-Gelben traten geschickt im Zweikampfverhalten auf und bereiteten dem Gastgeber zunächst große Probleme. Erste Chancen für den TSV dann durch Höhne in der 18. sowie der 20. Minute. In der 26. Minute ein erster Torschuß der Gäste, worauf der TSV mit einem Angriff über Höhne und März antwortet, im Abschluss aber zu schwach bleibt. In der 32. Minute dann Aufregung im TSV-16er, wo Sorno über links in den Strafraum eindringt und die flache Eingabe erreicht noch ein Stürmer mit der Fußspitze, Schliebens Keeper A. Dehne aber ist reaktionsschnell in der rechten Ecke und rettet den TSV vor einem Rückstand. Auch im Anschluss wirkt der Gastgeber weiter gehemmt. Die Gäste aus Sorno verteidigen geschickt und mit ihrer einzigen Spitze Krüger können sie immer mal wieder für Unsicherheit in Schliebens Abwehr sorgen. Zu verzeichnen sind dann noch einmal vor der Pause Chancen durch einen Schuss von Zimmer, nach einem guten Freistoß von R. Dehne, den Höhne am langen Pfosten nur knapp verpasst und einen Torschuss von R. Dehne aus halbrechter Position. Es blieb aber beim für die Gäste verdienten Unentschieden bis zum Pausenpfiff. Der TSV lieferte bis dato die schwächste Halbzeit der noch jungen Saison ab.

Das Gastgeberteam kommt nun mit mehr Schwung aus der Kabine und verlagert das Spiel mehr Richtung Sornos 16er. Aktivposten dabei sind der eingewechselte Tietze und R. Dehne. Er setzt auch wieder die ersten Zeichen mit seinen Schüssen in der 52. und 59. Minute, welche das Gehäuse knapp verfehlen. Sorno hält dagegen und zeigt sich weiter einsatz- und zweikampfstark, kann allerdings nun weniger Entlastung schaffen. Kurze Aufregung dann in der 62. Minute, als R. Dehne im 16er fällt, jedoch war es wohl keine elfmeterwürdige Szene. Kurz darauf aber eine gute Aktion von Höhne, sein Drehschuss geht nur knapp am linken Pfosten vorbei. In der 67. Minute hält Sornos Keeper einen Kopfball von Höhne. Nach einem Freistoß von Unger ist es wieder Höhne, der nach einem Abpraller per Kopf an den Ball kommt, ist dabei aber zu überrascht um den Ball zielgerichtet zu setzen. Eine gute Aktion von Unger in der 73. Minute, der nach Ballgewinn in den Strafraum eindringt bringt am Ende keinen Erfolg, sein Abschluß geht von halblinks übers Tor. In der 74. Minute eine große Chance für Sorno nach einem Konter über links, nach einem Ballverlust des TSV. Der Gastgeber hat hier Glück, dass der Stürmer beim Abschluss nach guter Hereingabe in Rücklage kommt und der Ball so deutlich über das Tor geht. In der 82. Minute dann aber ist es doch soweit und der Gastgeber wird für seine Moral belohnt. Nach einem Abschluss von Dehne kann Feldner im Tor nur abklatschen lassen und der eingewechselte Uhlig ist mit dem Kopf zur Stelle und überwindet die Gegenspieler damit geschickt zur Führung. Beim ersten Einsatz sofort der erste Treffer für den sympathischen Ex-Chemnitzer, der am Ende ganz wichtig gewesen sein kann. Die Erleichterung war nun auch dem Spiel des Gastgebers anzusehen. Über die linke Seite prüfen Höhne und Unger im Zusammenspiel noch einmal den Sornoer Keeper. In der 85. Minute gibt es noch einmal eine Freistoßsituation von in halblinker Position, eine ideale Position für R. Dehne. Der trifft mit sattem und präzisem Schuss ins rechte untere Eck zum entscheidenden 2:0. Glück für den TSV in der 89. Minute als ein Freistoß der Gäste durch Freund und Feind hindurchgeht und so verpufft. Die letzte Aktion gehört Unger mit einem guten Torabschluss, der nur knapp über die Latte streift.

Am Ende steht ein schwer erarbeiteter aber besonders aufgrund der Steigerung in der 2. Halbzeit nicht unverdienter Sieg für die TSV-Kicker. Aber auch die Gäste dürften erhobenen Hauptes den Platz verlassen haben, denn sie waren durch eine taktisch gute Leistung sowie cleverem Zweikampfverhalten von einem Punktgewinn nicht weit entfernt. Indiz dafür ist auch, dass der souverän leitende Schiri Wünsch nur zwei Gelbe Karten verteilen musste. Die Gäste holten also keineswegs die Sense raus sondern beeindruckten den Gastgeber mit robustem fairen Zweikampfverhalten, auch so etwas geht in der Kreisliga. Der TSV bleibt nach 5 Spieltagen weiter verlustpunktfrei und verteidigt die Tabellenspitze der Kreisliga Elbe-Elster.

(Quelle: http://www.tsvschlieben.de)

FC Bad Liebenwerda - SG Grüne Eiche Großthiemig 4:2 (1:2)

Tore: 0:1 Martin Heiße (4.); 0:2 Martin Heiße (17.); 1:2 Michael Nicklisch (23.); 2:2 Rick Wojtetzka (78.); 3:2 Michael Nicklisch (81.); 4:2 Kevin Karl (84.)

Schiedsrichter: Marcus Gräfe (Kolochau)

Zuschauer: 64

Bericht BaLi:

Nach zwanzig Minuten drohte dem FC ein Debakel. Es stand 0:2, Torwart Merke verhinderte mit zwei Glanzparaden Schlimmeres. Das Team stand komplett neben sich. Fehlpässe, kein Tempo, kein Biss. Die Gäste agierten dagegen überzeugend und konsequent. Nach dem Anschlusstreffer fing sich der FC, konnte nun das Spiel offener gestalten und zum Ende der ersten Hälfte hatte die Mannschaft leichte Vorteile. Nach dem Wechsel sahen die Zuschauer dann eine Liebenwerdaer Mannschaft, die wie ausgewechselt spielte. Jetzt trat das Team viel geschlossener als zuvor auf. Es wurde mit Tempo gespielt, jetzt war auch der Wille zum Sieg deutlich erkennbar. Spielerisch sah das Ganze zunehmend besser aus. Die Gäste kamen kaum aus der Defensivarbeit heraus. Mit viel Glück konnte zunächst ein Treffer verhindert werden. Doch nach dem hochverdienten Ausgleich setzte der FC konsequent nach, kam zum angestrebten Erfolg und hätte nach einer beeindruckenden zweiten Hälfte sogar durchaus noch höher gewinnen können.

Quelle: http://www.lr-online.de

SV Lok Uebigau - FSV Kirchhain (N) 2:4 (2:1)

SV Lok Uebigau: Sebastian Beyer, René Bommel, Michael Beyer, Denis Lademann, Christoph Timmel, Thomas Grund (Tobias Schrey), Christian Stamm, Kevin Kalex (Kevin Hecht), Danny Janischewski, Steffen Schicketanz (Robert Stich), Thomas Schäfer

FSV Kirchhain (N): Marco Brode, Michael Wessel, Manuel Teuber, Carlo Tätz, Holger Manigk, Norman Peuckert, Robert Schwager, Marcus Schmidtgunst, Michael Schulz (86. Ivo Schaarschmidt), Robert Krämer (58. Thomas Mahlo), Julian Frömter (68. Mathias Weppler)

Tore: 1:0 Thomas Schäfer (19.); 2:0 Christoph Timmel (21.); 2:1 Marcus Schmidtgunst (44.); 2:2 Carlo Tätz (61.); 2:3 Michael Schulz (74.); 2:4 Thomas Mahlo (87.)

Schiedsrichter: Peter Höhne (Falkenberg)

Zuschauer: 62

Gelbe Karte: Kevin Kalex, Steffen Schicketanz, Thomas Schäfer / Manuel Teuber, Michael Schulz, Mathias Weppler (3.)

Bericht Lok:

Der SV Lok Uebigau startete sehr gut in die Partie gegen den Aufsteiger aus Kirchhain. Schon in der zweiten Minute traf D. Janischewski die Querlatte des Kirchhainer Gehäuses. Ein Doppelschlag durch T. Schäfer und C. Timmel brachte für Uebigau die erhoffte schnelle und bis dahin verdiente Führung. Danach bestimmten die Hausherren das Spiel, konnten jedoch weitere gut herausgespielte Möglichkeiten nicht nutzen. In der 41. Minute erspielten sich die Gäste über einen Konter die erste Möglichkeit, die S. Beyer mit einer guten Reaktion aber noch vereiteln konnte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte Schmidtgunst die Kontermöglichkeit nutzen und auf 2:1 verkürzen. In der zweiten Hälfte stellte Uebigau das Fußballspielen nahezu ein. Pomadig im Spielaufbau und inkonsequentes Zweikampfverhalten auf Uebigauer Seite ließen Kirchhain besser ins Spiel kommen. Folgerichtig erzielte Tätz mit einer sehenswerten Direktabnahme nach einem Freistoß aus dem Halbfeld den Ausgleich. Sichtlich geschockt ließ Uebigau den Aufsteiger weiter gewähren. Einen Torschuss von M. Schulz vom Strafraumeck unterschätzte der Lok-Schlussmann und brachte den FSV auf die Siegerstraße. Mit dem 4:2 in der 87. Minute machte T. Mahlo den letztendlich verdienten Sieg für Kirchhain perfekt.

Quelle: http://www.lr-online.de)

SV Preußen Elsterwerda - SV Blau Gelb 90 Sonnewalde 3:1 (1:0)

SV Preußen Elsterwerda: Riccardo Rose, Marco Chill, Marvin Galonska (Oliver Schöne), Sven Linge (T. Opitz), Theo Fiala, Daniel Dietrich, Michael Cramer, Sebastian Witschel, Christoph Richter, David Lorenz, Michael Walter

Tore: 1:0 Christoph Richter (23.); 1:1 (60.); 2:1 Michael Walter (80.); 3:1 David Lorenz (84.)

Schiedsrichter: Winfried Schönitz (Hohenleipisch)

Zuschauer: 50

Bericht Elsterwerda:

Bereits in den ersten Minuten setzte Sonnewalde Nadelstiche. Davon war ein Pfostenschuss die beste Möglichkeit, um in Führung zu gehen. Als sich aber der heimische Defensivverbund stabilisierte, kam Sicherheit in das Spiel der Hausherren. Das erste Tor fiel nach einer Standardsituation in der 23. Minute. Ein Zuspiel kam auf die rechte Außenbahn und die scharfe Eingabe von C. Richter landete abgefälscht im Tor. Sonnewalde versteckte sich aber nicht und nutzte immer wieder das mäßige Abwehrverhalten der Heimelf, um zu guten Torchancen zu kommen. Nach dem Seitenwechsel spielte Elsterwerda druckvoller, aber teilweise zu ungenau im Passspiel und ermöglichte Sonnewalde schnelle Konter. So kam der Gast in der 60. Minute zum Ausgleich. Ein hoher Ball wurde einfach per Kopf verlängert, der freistehende Stürmer umkurvte Torwart R. Rose und schoss ein. Elsterwerda hatte in der Folge zwar ein optisches Übergewicht im Mittelfeld, konnte aber nichts daraus machen. In der 80. Minute war es dann aber M. Walter, der den Führungstreffer für die Hausherren zum 2:1 markierte. Vier Minuten später machte D. Lorenz mit dem 3:1 schließlich den Sack endgültig zu.

Quelle: http://www.lr-online.de

VfB Hohenleipisch 1912 II (N) - SV Blau Weiß Möglenz (N) 6:3 (3:1)

VfB Hohenleipisch 1912 II (N): Chris Beilich, Stefan Werner - Norman Freigang (70. Paul-Eric Weiße), Robert Hagedorn (46. Enrico Schiemang) - Christoph Jahn, Sirko Rost, Robert Jakob, Frank Marth, René Kiesewetter (55. Daniel Pötzsch), Carsten Gärtner, Michael Roigk

SV Blau Weiß Möglenz (N): Luckert, Max Wendt, N. Hiepler, Robert Gliemann, Michael Koinzack (81. M. Heide), Holger Lachmann, Eric Nerger (46. David Schulze), Rayk Walther, Stefan Seiler, Tom Effland, Kevin Windmüller

Tore: 1:0 Carsten Gärtner (5.); 2:0 Sirko Rost (12.); 3:0 Norman Freigang (16.); 3:1 Michael Koinzack (41.); 4:1 Norman Freigang (54.); 4:2 Holger Lachmann (57.); 5:2 Frank Marth (67.); 6:2 Michael Roigk (72.); 6:3 Max Wendt (82.)

Schiedsrichter: Frak Mehnert (Großkmehlen)

Zuschauer: 45

Gelbe Karte: - / Michael Koinzack (2.), Holger Lachmann

Hohenleipisch begann wie die Feuerwehr - nach einer viertel Stunde stand es bereit 3:0. Zunächst konnte Carsten Gärtner nach fünf Minuten zur 1:0 Führung treffen und Sirko Rost köpfte das Leder unhaltbar für Toni Luckert ins SV-Tor (5., 12.). Nach einem glänzendem Zuspiel vom quirligen Carsten Gärtner vollendete Norman Freigang zum 3:0 nach 16. Minuten. Die größte, wenn auch einzige Chance der Gäste im ersten Abschnitt hatte Tom Effland. Frei vor VfB-Keeper Christoph Jahn scheiterte er (33.). Fünf Minuten darauf gab es eine fragwürdige Situation im SV-Strafraum, als Michael Roigk gefoult wurde??? Der sonst gute Schiedsrichter Frank Mehnert ließ weiterspielen. Möglenz wurde stärker und kurz vor der Pause hieß es nur noch 3:1. Michael Koinzack war der Schütze (41.).

Keine zehn Minuten waren in der zweiten Halbzeit gespielt, landete der Ball zum vierten mal im SV-Tor. Erneut traf Norman Freigang (54.). Hohenleipisch kombinierte sicher und Möglenz kam nur gelegentlich vor das VfB-Tor. Dennoch traf Holger Lachmann mit einem sehenswerten Schuss aus der Distanz (57.). Frank Marth und Michael Roigk sorgten für die endgültige Entscheidung (67., 72.),ehe Max Wendt zum 6:3 Endstand traf (86.)

SV Merzdorf Gröden - ESV Lok Falkenberg 3:1 (2:0)

SV Merzdorf Gröden: Nico Barig (78. Hagen Thiele), Michael Meyer - Marco Thielemann, Rene Weise, Rene Lunitz - Rick Gehre (89. Eric Krausch) - Lars Thielemann, Steven Lorenz, Christoph Burkert, Daniel Baum, Felix Becker (61. Philipp Neumann)

ESV Lok Falkenberg: Daniel Güldener, Martin Scharff (82. N. Neisser), Guido Müller, Marcel Heil, S. Bernhardt, F. Schulze, Daniel Görlich, Toni Born (67. Marco Lehmann), Mark Blumberg, Maik Hagedorn, Rocco Enigk (67. Kevin Kießling)

Tore: 1:0 Christoph Burkert (8.); 2:0 Felix Becker (35.); 2:1 Daniel Görlich (61.); 3:1 Rick Gehre (67.)

Schiedsrichter: Sebastian Peschel (Friedersdorf)

Zuschauer: 55

Gelbe Karte: - / Toni Born, Daniel Görlich (2.)

Bericht M/G:

Bei Dauerregen sahen die Zuschauer ein kurzweiliges Spiel auf gutem Niveau. Beide Teams spielten auf Augenhöhe, doch die Heimelf hatte in der Anfangsphase die besseren Möglichkeiten. M. Meyer konnte die erste Großchance aus Nahdistanz nicht im Tor unterbringen. Kurz darauf schlug er einen Freistoß in die Spitze auf Chr. Burkert, der plötzlich freistand und überlegt zur Führung einschob. Nach einer guten halben Stunde erhöhte F. Becker mit seinem ersten Tor für den SV Merzdorf/Gröden auf 2:0. In der Schlussphase der ersten Hälfte drehten die Gäste noch einmal auf und erarbeiteten sich mehrere sehr gute Chancen, die aber allesamt ungenutzt blieben. Nach der Pause drängten die Gäste weiter auf den Anschlusstreffer und in der 61. Minute war es dann auch soweit. Unbeeindruckt davon stellten die Merzdorf/Grödener kurz darauf den alten Abstand wieder her. R. Gehre schlenzte den Ball vom rechten Strafraumeck sehenswert in das linke obere Eck. Danach ging es immer wieder hin und her. In den Schlussminuten hatte D. Baum sogar die Möglichkeit, auf 4:1 zu erhöhen. Er scheiterte jedoch am Torwart.

Quelle: http://www.lr-online.de

SV Empor Mühlberg II - VfB Herzberg 68 II 4:0 (1:0)

SV Empor Mühlberg II: Tobias Schober - Michael Möbius, Florian Beyer - Jens Müller, Steffen Krumpfe, Manuel Marquardt (46. René Daniel), Oliver Schröter, Nico Schreiber (69. Patrick Scheffler), André Werner, Philipp Petersohn, Patrick Ulke (65. Sven Merkel)

Tore: 1:0 Nico Schreiber (12.); 2:0 Oliver Schröter (60.); 3:0 Oliver Schröter (68.); 4:0 Sven Merkel (85.)

Schiedsrichter: Winfried Schönitz (Hohenleipisch)

Zuschauer: 40

Bericht Mühlberg:

Eine klare Angelegenheit sollte das Duell der Reserve - Mannschaften werden. Die Mühlberger waren über weite Strecken der Partie das spielbestimmende Team und siegten letztlich auch in dieser Höhe verdient. Die Herzberger hatten lange Zeit keine gefährlichen Offensivaktionen zu verzeichnen, erst als über die Punktevergabe keine Zweifel mehr gab und die Gastgeber in der Rückwärtsbewegung etwas nachlässiger wurden, konnten die Kreisstädter vor dem Empor - Tor in Erscheinung treten.

Mühlberg begann stark und zeigte sofort, dass der zweite Heimsieg in Folge eingefahren werden sollte. Einige ordentliche Angriffe wurden vorgetragen, wo die Gäste mehrfach Probleme hatten den Ball aus der Gefahrenzone zu bugsieren. Mit dem bis dahin besten Spielzug erzielte Empor nach zwölf Minuten die Führung. Aus einem Einwurf an der Mittellinie heraus fand der Pass in die Tiefe von Patrick Ulke den einlaufenden Nico Schreiber, der die Übersicht behielt und zum 1:0 einschoss. In der Folgezeit behielten die Hausherren die Oberhand, verpassten aber durch keine zielstrebige Spielweise das Resultat vorzeitig zu verbessern. Herzberg hatte nach 20 Minuten Pech das sich ihr Schlussmann verletzte und nicht weiterspielen konnte. So musste fortan ein Feldspieler das VfB - Tor hüten. Da Empor allerdings meist den Abschluss der Angriffe verpasste, sollte sich dieser Umstand zunächst nicht bemerkbar machen und die Seiten wurden beim knappen 1:0 gewechselt.

Große Veränderungen der Spielweise gab es zunächst auch nach Wiederanpfiff nicht, da sich die Mühlberger viele leichte, vermeidbare Fehler leisteten. Bezeichnend für die ganzen Unzulänglichkeiten dann beim Erzielen des 2:0 nach einer Stunde, wo schon das Verfehlen des leeren Tores drohte, aber Oliver Schröter dann letztlich kompromisslos vollendete. Kurz darauf die endgültige Spielentscheidung, wo ein Freistoß von Oliver Schröter von einem Herzberger per Kopf ins eigene Tor verlängert wurde. Nun traten wie schon erwähnt auch die VfB - Kicker offensiv in Erscheinung, allerdings zeigte sich bei zwei guten Schussversuchen Empor - Keeper Tobias Schober auf dem Posten und hielt seinen Kasten sauber. Den Schlusspunkt setzte dann der eingewechselte Sven Merkel, der die Eingabe von Florian Beyer zum 4:0 - Endstand verwandelte.

(Quelle: http://www.empormuehlberg.de